
Sachbearbeiter*in im Sachgebiet Straßenverkehrsbehörde und Bußgeldstelle
Die südhessische Brundtlandstadt Viernheim, inmitten der Metropolregion Rhein-Neckar gelegen, hat beim Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position als
Sachbearbeiter*in im Sachgebiet Straßenverkehrsbehörde und Bußgeldstelle
zu besetzen.
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in Vollzeit (39 Stunden/Woche) bei einer krisenfesten Arbeitgeberin
- eine unbefristete tarifliche Anstellung, die mit EGr. 9a TVöD-VKA bewertet ist
- die üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt)
- eine ausgewogene Work-Life-Balance, gewährleistet durch Mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung
- 30 Tage Urlaub/Jahr bei einer 5-Tage-Woche (sowie Freistellung am 24. und 31. Dezember)
- umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote
- eine gute ÖPNV-Anbindung (Linie 5) und direkte Nähe zu mehreren Autobahnen (A6, A 659, A5)
- ein vergünstigtes Deutschlandticket
- ein Fahrrad-Leasing-Angebot
Ihre Aufgaben (u. a.):
1. Straßenverkehrsbehörde
- Überprüfung und Anordnung von Verkehrszeichen und -einrichtungen
- Maßnahmen im Bereich der Verkehrssicherheit im Straßenverkehr
- Erteilung von
- Ausnahmegenehmigungen bzw. Erlaubnissen nach der StVO
- Gerüst- und Plakatierungserlaubnissen
- Sondernutzungserlaubnissen
- Erlaubnissen zur Durchführung von Straßenumzügen
- Baustellenerlaubnissen
- Erlaubnissen nach dem Güterkraftverkehrsgesetz (Sonntagsfahrverbote für LKWs/Streckenbestimmung für den Schwerlastverkehr)
- Erstellung von straßenverkehrsrechtlichen Anordnungen für örtliche Veranstaltungen
- Zusammenarbeit mit dem Amt für Stadtentwicklung und Umweltplanung, der Feuerwehr, der Straßenbauverwaltung und sonstigen Institution bei Planungen und Änderungen der Verkehrsinfrastruktur
- Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Verkehrsschauen
2. Großraum- und Schwertransport
- Abgabe von Stellungnahmen/Auflagen im Anhörungsverfahren im Großraum- und Schwerverkehr auf Erlaubnis nach § 29 Abs. 3 StVO
- Bearbeitung der Verfahren mittels der VEMAGS Online-Plattform
- Ggf. Prüfung und verkehrsrechtliche Anordnung des Roadbooks nach § 45 StVO
- Prüfung der einzureichenden Unterlagen potenzieller Verwaltungshelfenden mit Begleitfahrzeugen
- Einweisung (Streckenbefahrung) und Verpflichtung der Verwaltungshelfenden
3. Ölspuren und beschädigte Verkehrszeichen (in Verbindung mit Außendienst)
- Gefahrenermittlung (betroffene Bereiche/Substanz etc.)
- Verkehrssicherung sowie Beauftragung der Reparatur- und Reinigungsarbeiten
- Dokumentation und Beweissicherung
- Ermittlung der Verursachenden
- Bearbeitung von Vorgängen zur Abtretung der Kostenforderung und Abrechnung mit den Verursachenden
- Bearbeitung über die Auftrags- und Meldungsmanagementplattform WiNOWiG
- Zusammenarbeit mit der Stadtpolizei und den ggf. zuständigen Ämtern und Behörden
- Endkontrolle (Außendienst)
4. Mitarbeit im Sachgebiet Bußgeldstelle
5. Bearbeitung von Bürgeranliegen
6. Rechnungsworkflow
Wir erwarten:
- den erfolgreichen Abschluss als Verwaltungsfachangestellte*r oder einen vergleichbaren Abschluss
- fachspezifische Rechtskenntnisse bzw. die Bereitschaft sich diese zeitnah anzueignen und fundierte Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht
- eine selbstständige, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise
- sicheres und gewandtes Auftreten auch in Konfliktsituationen, verbunden mit Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick
- gute und situationsangemessene Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit im Umgang mit der Bevölkerung, Kolleg*innen und Dritten
- einen routinierten Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
- Bereitschaft, Außentermine gelegentlich flexibel wahrzunehmen (z. B. am Abend und am Wochenende), unter Berücksichtigung individueller Belange
- Führerschein Klasse B
Mehrjährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst ist von Vorteil.
Haben Sie noch Fragen?
Für fachliche Fragen steht Ihnen der Amtsleiter Christoph Winkler (Tel. 06204/988-273) zur Verfügung. Bei personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich an das Hauptamt - Abteilung Personal, Bianca Bernauer (Tel.06204/988-274).
Wegen umfangreichem Außendienst (auch in unebenem Gelände Viernheims) ist entsprechende Trittsicherheit und Beweglichkeit notwendig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen werden begrüßt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist gemäß § 9 Abs. 2 HGlG grundsätzlich möglich.
Nähere Informationen zur Stadt Viernheim und der attraktiven Metropolregion Rhein-Neckar finden Sie unter viernheim.de bzw. m-r-n.com .
Sind Sie interessiert an dieser Tätigkeit? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis spätestens 23.11.2025 über unser Bewerbungsportal https://jobs.viernheim.de/1fwzv
Viernheim, 22.10.2025
Der Magistrat der Stadt Viernheim
gez. B a a ß Bürgermeister