Search

IT-Koordination (m/w/d)

Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg
location17 Neubrandenburg, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute
IT / Telekommunikation
Vollzeit

Über uns

Neubrandenburg, Vier-Tore-Stadt am Tollensesee, Kreissitz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, dem größten Landkreis in der Bundesrepublik, liegt auf halbem Wege zwischen der Bundeshauptstadt Berlin und der Ostseeküste. Sie ist mit mehr als 60 000 Einwohnerinnen und Einwohnern das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum im Osten Mecklenburgs, eine Stadt der Vielfalt, die zu jeder Jahreszeit eine reizvolle Seenlandschaft mit Kunst, Kultur, Sport und Spaß verbindet. Sie nimmt für mehr als 400 000 Menschen zentrale Funktionen im Bereich Wirtschaft, Kultur, Bildung und Gesundheit wahr.

Aufgaben

IT-Koordination Verwaltung und Schulen:

  • Überprüfung und Sicherstellung der Qualität der Leistungen der IKT-Ost und übriger IT-Dienstleister,

  • Überwachung und Optimierung der Zusammenarbeit mit IKT-Ost und übrigen IT-Dienstleistern,

  • Betreuung von IT-relevanten Fragen in Schulen in städtischer Trägerschaft,

  • Ansprechperson für Eskalationen und Schnittstellenfragen,

IT-Projektgeschäft Verwaltung und Schulen:

  • Erhebung, Analyse und Bündelung fachlicher Anforderungen der Verwaltung und der städtischen Schulen,

  • Übersetzung der Anforderungen in technische Leistungsanforderungen für die IKT-Ost und sonstige IT-Dienstleister,

  • Begleitung der Entwicklung von Anforderungen mit Bezug zu digitalen Komponenten und deren Einführung durch geeignete IT-Dienstleister,

  • Unterstützung der Fachbereiche und des Eigenbetriebes bei der Auswahl, Einführung und Weiterentwicklung neuer Fachverfahren,

  • Qualitätssicherung von Verfahrensdokumentationen, Supportstrukturen und Berechtigungskonzepten,

Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur Verwaltung und Schulen:

  • Erstellung und Fortschreibung von IT-Konzepten für die Schul-IT,

  • Entwicklung und Fortschreibung des Hardwarekonzeptes für die Verwaltung,

  • Entwicklung und Fortschreibung des Softwarekonzeptes für die Verwaltung,

  • Vertretung der strategischen Positionen der Verwaltung gegenüber den IT-Dienstleistern,

Zentrale Koordination Key User und Key User+:

  • Gesamtverantwortung für Aufbau, Weiterentwicklung und Evaluation des Key-User-Konzepts,

  • Organisation und Moderation regelmäßiger Austauschformate zwischen Key Usern, IT-Koordinatoren, IKT-Ost und anderen IT-Dienstleistern,

  • Erarbeitung und Einführung einheitlicher Standards für Rollenprofile, Dokumentation und Zusammenarbeit,

  • Evaluation der Key-User-Wirksamkeit mittels definierter Kennzahlen (z. B. Reaktionszeiten, Zufriedenheit, Ticketweiterleitungen),

  • Beratung der Fachbereiche bei der Definition geeigneter Key-User-Strukturen und Persönlichkeitsprofile.

Profil

  • einen Hochschulabschluss in der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung

Darüber hinaus verfügen Sie über:

  • Kenntnisse über IT-Infrastruktur und Verwaltungssoftware,

  • Kenntnisse in Projektmanagementmethoden,

  • Erfahrung mit Projektarbeit und IT-Koordination in öffentlichen Verwaltungen (wünschenswert),

  • ein gutes Verständnis für Datenschutz und IT-Sicherheitsanforderungen,

  • Kenntnisse in der Koordination und Schulung von Fachanwendern (m/w/d) (Key User-Konzept)

  • ausgeprägte Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten,

  • ein hohes Maß an Eigenverantwortung,

  • ein hohes Maß an analytischem Denkvermögen,

  • Organisationsfähigkeit,

  • verhandlungssichere Deutschkenntnisse.

Wir bieten

  • eine interessante Tätigkeit im Herzen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte,

  • ein tarifliches Entgelt (EG 11, Jahressonderzahlung, monatl. steuerfreie Sachbezüge),

  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer Fünftagewoche,

  • betriebliche Altersvorsorge,

  • Corporate Benefits,

  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten,

  • gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit (bis zu 20 Std./Woche).

Kontakt

Frau Doris Will

Tel.: 0395/555-2878

E-Mail: bewerbung@neubrandenburg.de