Business Systems Analyst – Dynamics 365 CRM (m/w/d)
Wen wir suchen – und wofür:
Du kennst dich bestens mit Microsoft Dynamics 365 CRM aus und verstehst, wie man
Geschäftsprozesse in digitale Lösungen übersetzt? Dann suchen wir genau dich! Als Business Systems Analyst unterstützt du unsere Geschäftsbereiche dabei, Anforderungen zu analysieren, Prozesse zu optimieren und Dynamics 365 CRM gezielt weiterzuentwickeln. Mit deinem Verständnis für Business Needs und deiner Erfahrung in der Systemanalyse trägst du dazu bei, dass unsere CRM-Lösungen effizient, benutzerfreundlich und zukunftssicher sind.
Tätigkeiten
Deine Verantwortungsgebiete umfassen:
1. Erfassung und Analyse von Anforderungen:
- Zusammenarbeit mit den Geschäftsbereichen, um CRM-Anforderungen zu ermitteln und zu dokumentieren.
- Analyse von Geschäftsprozessen und Identifizierung von Möglichkeiten zur CRM-Optimierung.
- Sicherstellung der Abstimmung der Anforderungen mit der globalen IT- und
Geschäftsstrategie.
2. Lösungsdesign und Implementierungsunterstützung:
- Übersetzung der Geschäftsanforderungen in funktionale Spezifikationen für Dynamics 365 CRM.
- Enge Zusammenarbeit mit Entwicklern und technischen Beratern, um eine korrekte
Implementierung sicherzustellen. - Teilnahme an Lösungsdesign-Reviews und Bereitstellung von Feedback
Anforderungen
Was Du mitbringen solltest:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik/Business Administration oder eine vergleichbare Ausbildung
- 2+ Jahre Berufserfahrung in der Arbeit mit Dynamics365
- Du besitzt fundierte Kenntnisse in:
- Dynamics365 CE/CI
- Project Management tool (z.B. Jira)
- Process Modelling tool (z.B. Visio)
- Kenntnisse über PowerApps und PowerAutomate wären von Vorteil
- Klare Kommunikation komplexer Geschäfts- und Technikthemen für verschiedene Zielgruppen, von Fachabteilungen bis zu technischen Teams
- verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift zur Erstellung von
Dokumentationen und Schulungsunterlagen - Analytischer Transfer Fähigkeit, vielschichtige geschäftliche Herausforderungen zu analysieren und in strukturierte, technische Anforderungen zu überführen
- Flexibilität und Belastbarkeit bei dynamischen Anforderungen und Prioritäten
- Verbindung zwischen Business und IT durch sicheres Wechseln der beiden Perspektiven
- Selbstständige Identifikation und Behebung von Fehlern und Störungen
- Effiziente, funktionsübergreifende Zusammenarbeit und asynchrone Kommunikation im Unternehmen
- Förderung des Wissensaustauschs und kontinuierliche Optimierung von Prozessen und
Lösungen
Bewerbungsprozess
- Erster Call & Video-Interview
- Triff das Team