Search

Betriebsnetzkoordinator:in (w/m/d) - Schwerpunkt kritische Infrastruktur - Referat „IT und Informationssicherheit“

Amt für Straßen und Verkehr Leitweg ID: 04011000-687-36
locationBremen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute
IT / Telekommunikation
Vollzeit

Das Amt für Straßen und Verkehr Bremen sucht für das Referat "IT und Informationssicherheit" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Betriebsnetzkoordinator:in (w/m/d) - Schwerpunkt kritische Netzwerkinfrastruktur und IT-Sicherheit Bewertung: Entgeltgruppe E 12 TV-L bzw. Bes.-Gr. A 12. Die Zahlung einer Fachkräftezulage wird nach persönlicher Eignung geprüft.

"Sie suchen einen innenstadtnahen Arbeitsplatz, einen krisensicheren Job und es ist Ihnen wichtig den Beruf und die Familie unter einen Hut zu bekommen?" "Sie begeistern Tätigkeiten mit Gestaltungsspielraum und Mitspracherecht?" "Dann sind Sie hier genau richtig - bewerben Sie sich jetzt beim Amt für Straßen und Verkehr."

So können Sie uns verstärken (Aufgaben):

  • Koordination und Begleitung sicherheitsrelevanter Maßnahmen und Prüfprozesse zwischen Betriebsnetzen, Haus-IT und externen Dienstleistern
  • Unterstützung des Informationssicherheitsbeauftragten bei der Erstellung und Weiterentwicklung von Sicherheitsrichtlinien, Schutzbedarfsfeststellungen und Risikoanalysen sowie Unterstützung im Bereich der Netzwerkadministration
  • Sicherstellung des stabilen Betriebs von Windows-Server-Umgebungen und virtuellen Maschinen
  • Erstellung technischer Spezifikationen und Ausschreibungsunterlagen für IT-Systeme und –infrastrukturen
  • Planung und Austausch von IT-Komponenten in Abstimmung mit externen Dienstleistern
  • Fachliche Beratung der Ingenieur:innen bei IT-sicherheitsrelevanten und technischen Fragestellungen sowie Durchführung interner Audits

Wie Sie uns begeistern können (Voraussetzungen):

  • Abgeschlossenes Studium (Fachhochschule oder Bachelor) der Informatik oder einer vergleichbaren technischen Fachrichtung.
    Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Personen, die nicht über den geforderten Studienabschluss verfügen, jedoch nachweislich langjährige und einschlägige Berufserfahrung vorweisen können. In diesem Fall werden relevante praktische Tätigkeiten sowie entsprechende Fort- und Weiterbildungsnachweise zwingend vorausgesetzt.
  • Alternativ:
    Ein abgeschlossenes Studium (Fachhochschule oder Bachelor) der Allgemeinen Öffentlichen Verwaltung (z. B. Public Management) mit nachgewiesener IT-Affinität sowie sehr guten Kenntnissen im Prozessmanagement.
  • Mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung in einem oder mehreren der folgenden Bereiche:
    • Servervirtualisierung
    • Netzwerkinfrastruktur
    • Informationssicherheit
  • Fundiertes technisches Verständnis in den Bereichen Netzwerksicherheit, technisches Verfahrensmanagement und Prozessoptimierung.
  • Gute Kenntnisse der einschlägigen Standards der Informationssicherheit, insbesondere des BSI IT-Grundschutzes; wünschenswert sind zusätzliche Kenntnisse nach ISO/IEC 27001.
  • Eine eigenverantwortliche, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise.
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick im Umgang mit internen und externen Partnern.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1 GER).
  • Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich bereit, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach § 9 des Bremischen Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (BremSÜG) zu unterziehen.

Darauf können Sie sich freuen:

  • flexible mobile Arbeitszeiten mit 30 Tagen Jahresurlaub (plus zwei zusätzliche Tage an Heiligabend und Silvester)
  • fachliche und persönliche Weiterbildung durch gezielte Entwicklungsmaßnahmen
  • Jahressonderzahlung für Beschäftigte
  • betriebliche Altersversorgung (VBL) für Beschäftigte
  • modernes Gesundheitsmanagement mit Firmen-Fitness (EGYM Wellpass)
  • ein kollegiales Arbeitsumfeld, das Raum für Innovationen bietet
  • gesicherte Fahrradstellplätze
  • ein gefördertes Jobticket
  • ein gut eingespieltes Team

Menschen mit Behinderungen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt. Frauen bei gleicher Qualifikation werden vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.

Sie haben Fragen an uns?

Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Frau Gödje unter der Tel. Nr. 0421/361-15182, oder bei Herrn Arfmann Tel. Nr. 0421/361-59485 sowie per E-Mail unter der Anschrift
sarah.goedje@asv.bremen.de

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung bevorzugt per E-Mail unter Angabe der Kennziffer 2025_Okt/IT-Betrieb bis zum 05.12.2025 an: bewerbungen@asv.bremen.de oder postalisch an das

Amt für Straßen und Verkehr
- Personalstelle -
Herdentorsteinweg 49/50
28195 Bremen

Bewerbungshinweise:
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument zusammengefasst zu. Hierzu gehören Anschreiben, Lebenslauf und entsprechend der beschriebenen Voraussetzungen Qualifikations- und Tätigkeitsnachweise, mit einem aktuellen Zeugnis bzw. einer aktuellen Beurteilung (nicht älter als ein Jahr). Wir weisen darauf hin, dass kein Bewerbungsfoto erforderlich ist. Die Bewerbungsunterlagen werden bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.