Search

Sozialpädagogen/Sozialarbeiter (m/w/d) für die Jugendhilfe in der Förderschule (50-75%)

Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V.
locationFrankfurt am Main, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: Gestern
Beratung
Vollzeit
  • 30 Tage Jahresurlaub sowie weitere zusätzliche freie Tage
  • Ein attraktives, dynamisch steigendes Gehalt nach KDO, Entgeltgruppe E 9
  • Eine jährliche Sonderzahlung im November nach KDO
  • Möglichkeit auf Mitgliedschaft in einer Hilfskasse mit zusätzlichen Beihilfeleistungen zu medizinischen Aufwendungen
  • Eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung
  • Mobilitätsticket (auf Grund gesetzlicher Bestimmungen zunächst bis 31.12.2025)
  • Mitarbeiterrabatte
  • Einen Welcome-Day für neue Mitarbeitende
  • Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit mit eigenverantwortlichem Gestaltungsspielraum
  • Fachliche Begleitung und Supervision
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Umsetzung des Programms "Jugendhilfe in der Förderschule"
  • Gestaltung von Gruppen- und Schulklassenbezogenen Angeboten zum Soziales Lernen und weiterer bedarfsspezifischer Themen
  • Professionelle/r Ansprechpartner*in und einzelfallbezogene Beratung und Unterstützung von Schüler*innen
  • Mitarbeit in einem erfahrenen Team sozialpädagogischer Fachkräfte
  • Mitarbeit in kooperativen, schulbezogenen, multi-professionellen Arbeitszusammenhängen
  • Dokumentation und Berichtswesen
  • Mitarbeit in vereinsübergreifenden Arbeitszusammenhängen
  • Ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit (mit staatlicher Anerkennung) oder einen vergleichbaren pädagogischen Abschluss
  • Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (auch im Bereich des genannten Förderschwerpunktes)
  • Kenntnisse und entsprechende Handlungskompetenzen im Bereich des SGBVII §8a und dem Frankfurter Modell zur Sicherung des Kinderschutzes
  • Kenntnisse und entsprechende Handlungskompetenzen im Bereich des SGB IX
  • Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Selbständigkeit
  • Team-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • Interesse und Erfahrung an der Arbeit im multiprofessionellen Team
  • Erfahrungen in der Durchführung von pädagogischen Angeboten für Gruppen und Schulklassen
  • Erfahrungen in der geschlechtsspezifischen Arbeit
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung