Search
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Strömungsmechanik + Aerodynamik Experimentelle Untersuchung von Spoilern und Steuerflächen zur Flatterunterdrückung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Strömungsmechanik + Aerodynamik Experimentelle Untersuchung von Spoilern und Steuerflächen zur Flatterunterdrückung

Universität der Bundeswehr München
location85 Neubiberg, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute
Vollzeit
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
an der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik
am Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik
„Experimentelle Untersuchung von Spoilern und Steuerflächen zur Flatterunterdrückung"


(Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TVöD)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 32 Monate in Vollzeit gesucht.

Das Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik der Universität der Bundeswehr München erforscht sowohl grundlegende als auch technisch relevante Strömungen auf mikroskopischen und makroskopischen Skalen.
Im Rahmen des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Projekts soll im Trisonischen Windkanal München die transsonische Umströmung von Flügelprofile mit verschiedenen aerodynamischen Maßnahmen experimentell untersucht werden. Mit modernsten optischen Strömungsmessmethoden sollen Strömungsfelder an frei schwingenden Flügelmodellen vermessen werden, um den Einfluss von Spoilern und Steuerflächen auf die Strömungs-Struktur-Wechselwirkung zu verstehen.

IHRE AUFGABEN

  • Auslegung und Konstruktion von modularen Windkanalmodellen mit integrierten Sensoren
  • Planung, Vorbereitung und Durchführung von Windkanalexperimenten mit Particle Image Velocimetry (PIV), Druck-, Schlieren-, Deformations- & Beschleunigungs-Messungen
  • Auswertung und Analyse der Messdaten und Präsentation der Ergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen
  • Abstimmung der Geometrie- und Versuchsparameter sowie regelmäßige Diskussion der Ergebnisse mit externen Projektpartnern

IHRE VORAUSSETZUNGEN

  • Ein mit mindestens der Note „gut" abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister oder Diplom) in den Fachrichtungen Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau oder Physik
  • Kenntnisse in der Strömungsmechanik, Gasdynamik und/oder optischen Messverfahren

Was erwarten wir:
  • Erfahrungen im Bereich Programmierung und digitaler Bildverarbeitung sind wünschenswert
  • selbstständige, strukturierte und systematische Arbeitsweise
  • experimentelles Geschick
  • Teamfähigkeit
  • sehr gute Englischkenntnisse

UNSERE ANGEBOTE

  • aktive Förderung Ihrer wissenschaftlichen Entwicklung und die Möglichkeit zur Promotion
  • Arbeiten in einem internationalen Team von hoch motivierten Kolleginnen und Kollegen
  • modernste IT- und Labor-Ausstattung
  • Eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur, betriebseigener Kinderkrippe und Kindergarten (Elterninitiative), einer Familienservicestelle mit Beratung und Hilfestellung für Universitätsangehörige zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit
  • Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 13 unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen
  • Ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten
  • Homeoffice ist nach Absprache mit der Projektleitung möglich

Die Universität der Bundeswehr München strebt eine Erhöhung des Anteils von Wissenschaftlerinnen und Arbeitnehmerinnen an, Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich begrüßt. Personen mit Handicap werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) im PDF-Format (max. 10 MB) per E-Mail bis zum 31.10.2025 mit dem Betreff: „Bewerbung - Flatter" an:

sven.scharnowski@unibw.de

PD Dr. rer. nat. habil. Sven Scharnowski
Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik
Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg


Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten für Zwecke der Bewerbung gespeichert, verarbeitet und an die am Bewerbungsverfahren beteiligten Stellen weitergeleitet werden. Nähere Informationen zum Datenschutz können Sie unter folgendem Link abrufen: https://www.unibw.de/home/foo­ter/datenschut­zerklaerung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!