Search

Staatl. anerk. Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in (m/w/d) als Schulcoach

Pädagogische Initiative e. V.
location21 Lüneburg, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: vor 2 Tagen
Beratung
PädIn e. V. bietet Kindern, Jugendlichen und Eltern sowie allen mit der Erziehung befassten Menschen ein umfassendes Beratungs- und Hilfeangebot im Spannungsfeld zwischen Familie, Schule, Gruppe und Erwachsenwerden. Den Schwerpunkt unserer Arbeit bilden die sozialpädagogische Beratung, Begleitung und Betreuung, die unterschiedlichen Formen der Tagesbetreuung, die Erlebnispädagogik und verschiedene Projekte.

Sozialpädagogische Grundlagen der Arbeit sind die Anerkennung der Familie als Experten in eigener Sache, außerdem ist die Ressourcenorientierung für uns ein bedeutender Faktor.

Für die Arbeit als Schulcoach in einer ersten Klasse an der Heiligengeistschule in Lüneburg suchen wir eine*n Sozialpädagog*in/ Sozialarbeiter*in (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation in Teilzeit (29 Std. Wochenarbeitszeit Mo.-Fr. in den Schulwochen/25 Std. Vertragsarbeitszeit) ab 01.08.2025 (oder später)

Sie sind staatl. anerk. Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in, bringen Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Grundschulkindern mit und haben Lust, ein noch neues Aufgabengebiet mit zu gestalten?

Dann bewerben Sie sich und werden Teil unseres Teams!

Zu Ihrer Tätigkeit gehört:
  • Mitarbeit im Projekt
  • Unterstützung der Schüler*innen am Schulvormittag mit Beginn der Einschulung
  • Klassenunterstützung, Erarbeiten von gemeinsamen Regeln und dem Miteinander
  • Bedarfsermittlung bei den Kindern
  • (kultursensible) Elternarbeit (auch Hausbesuche)
  • Enge Zusammenarbeit mit der Schule
  • Mitarbeit in einem Schulcoach-Team
  • Realisierung von Konzeptarbeit und Vertiefung fachlicher Prozesse

Sie passen zu uns, wenn Sie...:
  • staatl. anerk. Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in sind
  • Fähigkeit und Freude am selbstorganisierten und selbstständigen Arbeiten haben
  • fachliches Wissen und Bereitschaft zur Fortbildung mitbringen
  • Erfahrung in der Arbeit mit Grundschulkindern besitzen
  • aktiv an der Gestaltung eines neuen Konzeptes mitwirken möchten
  • motiviert und zielstrebig sind
  • das Kindeswohl in den Mittelpunkt stellen