
Sachgebietsleitung (w/m/d) für das Sachgebiet Landespflege
Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement
63679 Schotten, Deutschland
Heute
Beratung
Vollzeit
Hessen Mobil verbindet Menschen und Orte in Hessen. Als Straßenbaubehörde verantworten wir die komplette Wertschöpfungskette des Straßenbaus und kümmern uns um Mobilitätsstrategien, Planung, Bau, Straßenbetrieb und das Verkehrsmanagement. Mit unserer Zentrale in Wiesbaden, 14 Außenstellen und 46 Straßenmeistereien in ganz Hessen haben unsere über 3.000 Mitarbeitenden den wachsenden Verkehr in unserem Bundesland genau im Blick.
Die Abteilung Planung und Bau befasst sich mit der Planung, dem Bau und dem Erhalt von Bundesstraßen, Landesstraßen sowie Radwegen. Von der Bedarfsermittlung einer neuen Straße über die Vermessung, den Vorentwurf, die Genehmigungs- und Ausführungsplanung bis hin zum Bau und der Erhaltung.
Zur Verstärkung unseres Dezernats Planung und Bau Mittelhessen im Sachgebiet Landespflege suchen wir für den Standort Gelnhausen und Schotten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sachgebietsleitung (w/m/d)
für das Sachgebiet Landespflege
Was Sie erwartet:
- Sie übernehmen die Leitung des Sachgebietes Landespflege mit einer derzeitigen Führungsspanne von 12 Mitarbeitenden an den Standorten Gelnhausen und Schotten
- Sie übernehmen die Steuerung des Personal- und Finanzmitteleinsatzes innerhalb des Sachgebietes
- Zu Ihren Aufgaben gehört die Mitarbeit bei Entscheidungen über organisatorische und personelle Maßnahmen zur Optimierung der Arbeitsprozesse und zur Sicherstellung eines reibungslosen Dienstbetriebs
- Sie wirken bei Maßnahmen der Personalentwicklung für die Mitglieder des Sachgebiets einschließlich deren Fort- und Weiterbildung mit
- Sie unterstützen bei der Ausbildung von Nachwuchskräften von Hessen Mobil
- Sie sind verantwortlich für die Umsetzung eines den Vorschriften/Richtlinien entsprechenden Arbeitsschutzes
- Sie sind zuständig für die Prüfung, Begleitung und Betreuung von Machbarkeitsstudien, Umweltverträglichkeitsstudien (UVS), landschaftspflegerischen Begleitplanungen (LBP), landschaftspflegerischen Ausführungsplanungen (LAP)
- Sie überwachen Zeitabläufe umweltfachlicher Planungsbeiträge
- Zudem gehören die Ausschreibung und Überwachung von Landschaftsbauarbeiten zu Ihren Aufgaben
- Sie führen regelmäßige Abstimmungstermine mit anderen Behörden durch
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor/FH-Diplom) der Fachrichtungen Landespflege, Landschaftsarchitektur oder Landschaftsplanung bzw. eine vergleichbare Qualifikation
- Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung in der Landschaftsplanung und im Landschaftsbau mit
- Sie verfügen über einschlägiges Fachwissen in den Bereichen Naturschutz, Landschaftsplanung, Landschaftsbau sowie umfangreiche floristische und faunistische Kenntnisse
- Idealerweise verfügen Sie über fundierte Kenntnisse im Umweltrecht und Artenschutz
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse des Vertrags- und Vergaberechts (VOB und Ingenieurverträge)
- Sie weisen gute Kenntnisse im Projektmanagement und Controlling auf
- Sie zeichnet eine zielorientierte Führung, Einfühlungsvermögen, Integrationsfähigkeit und Verbindlichkeit aus
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache (vergleichbar Level C1 CEFR)
Die Tätigkeit ist mit Dienstreisen verbunden und daher die Fahrerlaubnis Klasse B erforderlich.
Was wir Ihnen bieten:
- Krisensicheres, unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Sinnstiftende und erfüllende Tätigkeit für die Gesellschaft
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) mit automatischem Gehaltsaufstieg, bei Vorliegen tariflicher und persönlicher Voraussetzungen bis E 13 bzw. bis A 13 nach Hessischem Besoldungsgesetz (HBesG)
- Betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung und Kinderzulage
- 30 Tage Urlaub (zusätzlich 24.12. und 31.12. frei + 1 "Flexitag")
- Kostenfreies Landesticket für den ÖPNV in Hessen
- Zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -beratung (z.B. Kooperation mit dem Sport-/ Freizeit- und Wellnessanbieter Wellhub, kostenlose Beratungen über EAP Assist, Hessen Mobil Gesundheitstage, Gesundheitsmanagement des Landes)
- Gelebte Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten zwischen 6-20 Uhr ohne Kernarbeitszeit sowie vielfältige Modelle der Arbeitszeitgestaltung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Zahlreiche Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten
- Innovationsgeist und Lösungsorientierung - für eine erfolgreiche Sicherstellung moderner Mobilität
- Moderne Arbeitskultur, Vielfalt und Wertschätzung
- Strukturiertes Onboarding mit Einarbeitungsplan und Mentoring
Dann informieren Sie sich bereits vorab! Besuchen Sie unsere Homepage.
Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 8. Juni 2025 unter Angabe der Kennziffer PB 23/75 postalisch oder bevorzugt per E-Mail an: zukunft@mobil.hessen.de
Jetzt bewerben
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an Isabell Beatty-Lopez, unter der Telefonnummer 0611 / 366 3267. Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Egon Weß unter 06044 / 609245 zur Verfügung.
Allgemeine Hinweise
Hessen Mobil strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert.
Hessen Mobil in Zahlen
Mitarbeitende insgesamt
2.500
Regionale Standorte
12
Unsere Straßenmeistereien
46
Bundesstraße
3.000 km
Landesstraße
7.200 km
Kreisstraße
5.000 km
Stützwände
2.982
Lärmschutzwände
211
Mitarbeitende in Straßenmeistereien
900
Lichtsignal- und Fußgängerschutzanlagen
2.431
Unsere Brücken
in Hessen
4.989
Unsere Tunnel (Streckenlänge 4.140 m)
8