
Sachbearbeitung (m/w/d) im Didaktischen Zentrum
Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda
36199 Rotenburg an der Fulda, Deutschland
Heute
Beratung
Vollzeit
Sachbearbeitung (m/w/d) im Didaktischen Zentrum
Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz
Rotenburg a. d. Fulda
Der Direktor
Im Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda (SZ) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle im Bereich Sachbearbeitung (m/w/d) im Didaktischen Zentrum mit der Entgeltgruppe 13 TV-H zu besetzen.
Termin: 20.06.2025
Über uns
Das SZ ist eine nichtrechtsfähige Einrichtung des Landes Hessen. Es verwaltet die in Rotenburg an der Fulda befindlichen Bildungseinrichtungen für die Geschäftsbereiche des Hessischen Ministeriums der Finanzen und des Hessischen Ministeriums der Justiz. Hierzu gehören die Hessische Hochschule für Finanzen und Rechtspflege mit den Fachbereichen Steuer und Rechtspflege, die Landesfinanzschule Hessen sowie die Ausbildungsstätte für den mittleren Justizdienst.
Ihr Tätigkeitsfeld
Als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter (SB) im Didaktischen Zentrum (DiZ) übernehmen Sie die Beratung der Führungskräfte der Fach- und Lehrbereiche hinsichtlich didaktischer, methodischer und pädagogischer Thematiken. Auch die Fortbildung und das Coaching der Lehrkräfte wird einen großen Bestandteil Ihrer Tätigkeit umfassen.
Zu Ihren Aufgaben gehören im Einzelnen
Sie bringen mit
Folgende eigenschaften zeichnen sie aus
was wir bieten
Wichtige Hinweise
Aus dem hessischen Gleichberechtigungsgesetz in Verbindung mit dem Frauenförderplan ergibt sich die Verpflichtung, den Frauenanteil in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Frauen sind insoweit besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sofern keine ausdrückliche Einschränkung erfolgt, gehe ich davon aus, dass die Bewerbenden mit der Bekanntgabe von Daten aus ihren Bewerbungsunterlagen bezüglich ihrer Person (z.B. Lebensalter, Familienstand, Schwerbehinderteneigenschaft), ihres beruflichen Werdeganges sowie ihrer Beurteilung an die beteiligten Personalvertretungen und ggf. die Schwerbehindertenvertretung einverstanden sind.
Kontakt
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 20. Juni 2025 an:
Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda
Personalabteilung
z. Hd. Frau Pohl
- vertraulich -
Josef-Durstewitz-Straße 2 - 6
36199 Rotenburg a. d. Fulda
Oder per Mail an:
poststelle@szrof.hessen.de
Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz
Rotenburg a. d. Fulda
Der Direktor
Im Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda (SZ) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle im Bereich Sachbearbeitung (m/w/d) im Didaktischen Zentrum mit der Entgeltgruppe 13 TV-H zu besetzen.
Termin: 20.06.2025
Über uns
Das SZ ist eine nichtrechtsfähige Einrichtung des Landes Hessen. Es verwaltet die in Rotenburg an der Fulda befindlichen Bildungseinrichtungen für die Geschäftsbereiche des Hessischen Ministeriums der Finanzen und des Hessischen Ministeriums der Justiz. Hierzu gehören die Hessische Hochschule für Finanzen und Rechtspflege mit den Fachbereichen Steuer und Rechtspflege, die Landesfinanzschule Hessen sowie die Ausbildungsstätte für den mittleren Justizdienst.
Ihr Tätigkeitsfeld
Als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter (SB) im Didaktischen Zentrum (DiZ) übernehmen Sie die Beratung der Führungskräfte der Fach- und Lehrbereiche hinsichtlich didaktischer, methodischer und pädagogischer Thematiken. Auch die Fortbildung und das Coaching der Lehrkräfte wird einen großen Bestandteil Ihrer Tätigkeit umfassen.
Zu Ihren Aufgaben gehören im Einzelnen
- Organisation und Durchführung von Inhouse-Fortbildungsveranstaltungen,
- Unterrichtsbesuche bei Lehrkräften des Studienzentrums mit anschließenden Reflexionsgesprächen,
- Beratung der Dozierenden hinsichtlich didaktischer und methodischer Konzepte,
- Erstellen eines internen Fortbildungsprogramms.
Sie bringen mit
- Abgeschlossenes Bachelor Studium im Bereich Lehramt, Bildungswissenschaften oder ein vergleichbares Studium bzw. eine entsprechende abgeschlossene Berufsausbildung und langjährige Berufserfahrung mit entsprechenden Tätigkeiten.
- nachweisliche Berufserfahrungen, idealerweise im Umfeld einer Bildungseinrichtung.
Folgende eigenschaften zeichnen sie aus
- Vertrauenswürdigkeit und Integrität,
- Offenheit für Veränderungsprozesse und deren Begleitung,
- Empathie,
- Selbstreflexion und Lernbereitschaft,
- strukturierte Arbeitsweise und Koordinationsgeschick,
- Authentizität und gute Kommunikationsfähigkeiten.
was wir bieten
- Eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte /Tarifbeschäftigter mit der Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 TV-H, zuzüglich betrieblicher Altersversorgung und ggf. Kinderzuschlägen,
- eine flexible Stufenzuordnung bei Vorliegen einschlägiger Anrechnungszeiten,
- eine sorgfältige Einarbeitung,
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit,
- ein offenes und teamorientiertes Arbeitsumfeld,
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
- äußerst flexible Arbeitszeitmodelle inklusive gleitender Arbeitszeit und die Möglichkeit auf mobiles Arbeiten,
- ein umfangreiches Gesundheitsmanagement,
- das LandesTicket Hessen für freie Fahrt im Regionalverkehr des Landes Hessen.
Wichtige Hinweise
Aus dem hessischen Gleichberechtigungsgesetz in Verbindung mit dem Frauenförderplan ergibt sich die Verpflichtung, den Frauenanteil in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Frauen sind insoweit besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sofern keine ausdrückliche Einschränkung erfolgt, gehe ich davon aus, dass die Bewerbenden mit der Bekanntgabe von Daten aus ihren Bewerbungsunterlagen bezüglich ihrer Person (z.B. Lebensalter, Familienstand, Schwerbehinderteneigenschaft), ihres beruflichen Werdeganges sowie ihrer Beurteilung an die beteiligten Personalvertretungen und ggf. die Schwerbehindertenvertretung einverstanden sind.
Kontakt
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 20. Juni 2025 an:
Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda
Personalabteilung
z. Hd. Frau Pohl
- vertraulich -
Josef-Durstewitz-Straße 2 - 6
36199 Rotenburg a. d. Fulda
Oder per Mail an:
poststelle@szrof.hessen.de