Koordinatar:in des TIGER-Pilotprojekts an der Marie-Curie-Schule gesucht
Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V.
Frankfurt am Main, Deutschland
Heute
Beratung
Vollzeit
- 30 Tage Jahresurlaub sowie weitere zusätzliche freie Tage
- Ein attraktives, dynamisch steigendes Gehalt (Entgeltgruppe E 9 KDO)
- Eine jährliche Sonderzahlung im November nach KDO
- Hohe Arbeitsplatzsicherheit
- Möglichkeit auf Mitgliedschaft in einer Hilfskasse mit zusätzlichen Beihilfeleistungen zu medizinischen Aufwendungen
- Eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung
- Mobilitätsticket (auf Grund gesetzlicher Bestimmungen zunächst bis 31.12.2025)
- Mitarbeiterrabatte
- Einen Welcome-Day für neue Mitarbeitende
- Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
- Fachliche Begleitung und Supervision
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Organisation und Koordination der TIGER-Kräfte
- Anleitung, Einarbeitung, Begleitung und Beratung der TIGER-Kräfte
- Sicherstellung des bedarfsgerechten Einsatzes der TIGER-Kräfte
- Fachliche Beratung der Lehrkräfte und der Schulleitung
- Kommunikation und Kooperation mit den schulinternen sowie externen Kooperationspartnern sowie Netzwerkarbeit im Sozialraum
- Sicherstellung der Einhaltung von fachlichen Standards und der Schutzkonzepte
- Durchführung/Mitwirkung des trägereigenen §8a-Verfahrens
- Mitwirkung im Leitungsboard in der Schule sowie Teilnahme an (Dienst-)Besprechungen/ Konferenzen in der Schule
- Mitarbeit im Rahmen von Kriseninterventionen
- Mitwirkung bei der Information zum Pilotprojekt an der jeweiligen Schule (z.B. an Elternabenden, etc.)
- Mitwirkung an der Evaluation des Pilotprojektes
- abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Bachelor, Master, Diplom) als Sozialarbeiter:in oder Sozialpädagog:in mit staatlicher Anerkennung oder eine vergleichbare Qualifikation wie Diplompädagog:in in Erziehungswissenschaften
- Deutschkenntnisse mindestens auf dem Sprachniveau B2
- Organisatorische und konzeptionelle Kompetenzen
- Kommunikative Kompetenzen
- Inklusionskompetenz (Verständnis für die Bedürfnisse von Schüler:innen mit unterschiedlichen Unterstützungsbedarfen)
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
- Erfahrungen in der Einarbeitung, Organisation und Koordination von pädagogischem Personal sind wünschenswert