Einen modernen Arbeitsplatz mit zeitgemäßer digitaler Infrastruktur
Ein leistungsgerechtes Einkommen
Die Unmittelbarkeit und Herzlichkeit eines mittelständischen Unternehmens und die Entwicklungsmöglichkeiten eines Global Players im Bereich der Spitzentechnologie
Flexible Arbeitszeiten
Verantwortung für die Entwicklung, Implementierung und Überwachung unserer Gesundheits- und Sicherheitsstandards, einschließlich der Leitung von EHS-Projekten und -Meetings sowie der Durchführung von Mitarbeiterschulungen.
Management von Gefährdungsbeurteilungen und Risikobewertungen, sowie Optimierung von Sicherheitsanweisungen und Verfahrensbeschreibungen.
Analyse von Unfällen und Vorfällen mittels geeigneter Methoden (z.B. RCCM) und Sicherstellung der Implementierung von präventiven Korrekturmaßnahmen.
Fungieren als Schnittstelle zwischen Konzern und Unternehmen: Umsetzung von Konzernvorgaben, monatliches Reporting und Koordination konzernweiter Initiativen.
Weiterentwicklung unserer Managementsysteme im Gesundheits- und Umweltmanagement.
Organisation und Durchführung von Audits mit internen und externen Stakeholdern sowie Einführung und Implementierung relevanter Umweltmanagementsysteme, z.B. nach ISO 14001:2015.
Beratung, Unterstützung und Koordination von internen Stakeholdern bei der Bewertung der Rechtssicherheit sowie der Einhaltung nationaler und internationaler Vorschriften und Standards für EHS (z.B. Arbeits- und Maschinensicherheit, Umweltmanagement).
Unterstützung bei der Beantragung von allgemeinen Betriebsgenehmigungen.
Überwachung und Weiterentwicklung des Gefahrstoffverzeichnisses, festlegen von Standards (Gefahrstoffbeauftragter).
Verantwortung für die Umsetzung des WHG (Wasserhaushaltsgesetzes) im Betrieb.
Entwicklung eines Systems zur effizienten Berechnung des CO₂-Fußabdrucks von Produkten in Zusammenarbeit mit Kunden.
Übernahme der sicherheitstechnischen Aufgaben nach Arbeitssicherheitsgesetz und DGUV Vorschrift 2.
Technische oder kaufmännische Ausbildung
Nachweis einer Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit nach ASiG oder eine gleichwertige Qualifikation
Kenntnisse im Immissionsschutz- und Störfallrecht, im Brand- und Gewässerschutz sowie Gefahrgut- und Abfallrecht
Sehr gute Kenntnisse des Arbeitssicherheits- und Betreiberrechts
Sicherer Umgang mit gängigen MS-Office-Programmen sowie eine strukturierte und selbständige Arbeitsweise
Teamfähig, Belastbarkeit und Kommunikationsfähigkeit