Wir suchen Sie für das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (37,5 %) und befristet bis zum 31.05.2027 zu besetzen.
Das Stadtarchiv Stuttgart versteht sich als Gedächtnis der Stadt und Kompetenzzentrum für Stadtgeschichte. Es sichert Archivgut amtlicher und privater Herkunft als Teil des kulturellen Erbes einer diversen Stadtgesellschaft. Es beteiligt sich an Forschung und historischer Bildungsarbeit und verfügt im neuen Quartier Neckarpark über ein historisches Gebäude mit moderner fachlicher Ausstattung.
Ein Job, der Sie begeistert
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil, das zu uns passt
Freuen Sie sich auf
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 7 TVöD.
Noch Fragen?
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Dr. Jürgen Lotterer unter 0711 216-91521 oder juergen.lotterer@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Sophie Aniol unter 0711 216-80734 oder sophie.aniol@stuttgart.de . Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere .
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 29.05.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 41/0027/2025 an das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Eichstraße 9, 70173 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Das Stadtarchiv Stuttgart versteht sich als Gedächtnis der Stadt und Kompetenzzentrum für Stadtgeschichte. Es sichert Archivgut amtlicher und privater Herkunft als Teil des kulturellen Erbes einer diversen Stadtgesellschaft. Es beteiligt sich an Forschung und historischer Bildungsarbeit und verfügt im neuen Quartier Neckarpark über ein historisches Gebäude mit moderner fachlicher Ausstattung.
Ein Job, der Sie begeistert
- Sie sind verantwortlich für die Bereitstellung von Archivalien und die Aufsicht im Lesesaal
- zu Ihren Aufgaben gehört die Beratung der Benutzenden
- Sie weisen die Nutzer/-innen in die Benutzung der technischen Geräte im Lesesaal ein
- Sie bearbeiten Digitalisierungsaufträge, auch "on demand", und beantworten kleinere Anfragen
- die Mitwirkung bei archivischen Erfassungs- und Erschließungsarbeiten sowie bei bibliothekarischen Erfassungs- und Katalogisierungsarbeiten gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben
- Sie sind zuständig für den Verkauf und die Abrechnung von Kopieraufträgen sowie für die Kassenführung im Lesesaal
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil, das zu uns passt
- eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv oder Bibliothek
- alternativ eine abgeschlossene Berufsausbildung mit Berufserfahrung in einem öffentlichen Archiv
- Kommunikationsfähigkeit, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- gute EDV-Kenntnisse (MS-Office-Paket)
- Flexibilität bei der Urlaubsgestaltung in Absprache mit den weiteren Mitarbeitenden des Arbeitsbereiches
- freundliches und verbindliches Auftreten.
Freuen Sie sich auf
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich
- vergünstigtes Mittagessen
- Rabatte und Angebote über Corporate Benefits
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 7 TVöD.
Noch Fragen?
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Dr. Jürgen Lotterer unter 0711 216-91521 oder juergen.lotterer@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Sophie Aniol unter 0711 216-80734 oder sophie.aniol@stuttgart.de . Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere .
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 29.05.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 41/0027/2025 an das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Eichstraße 9, 70173 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.