
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Informatik am Institut für Angewandte Informatik an der Professur für Visual Computing auf dem Gebiet Künstliche Intelligenz und Bildauswertung
Universität der Bundeswehr München
85 Neubiberg, Deutschland
100% Home-Office
Heute
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
an der Fakultät für Informatik
am Institut für Angewandte Informatik
an der Professur für Visual Computing
auf dem Gebiet "Künstliche Intelligenz und Bildauswertung"
(Entgelt bis in die Entgeltgruppe 13 TVöD)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit befristet bis zum 31.12.2027 (mit der Option auf Verlängerung) an der Universität der Bundeswehr München gesucht.
Informationsüberlegenheit ist die Voraussetzung, um in einer zunehmend digitalisierten und globalisierten Welt erfolgreich zu agieren. Bei der Beurteilung inner- und zwischenstaatlicher multilateraler Konflikte spielt die automatisierte Objektdetektion in hoch aufgelösten optischen Satellitenbilddaten eine wesentliche Rolle. Im Rahmen der Drittmittelforschung umfasst der Arbeits- und Forschungsbereich der ausgeschriebenen Stelle in Zusammenarbeit mit weiteren Projektmitarbeitern 1. experimentelle Untersuchungen von Multi-Task Learning und Self-Supervised Learning basierend auf Convolutional Neural Networks (CNNs) und Transformern für den möglichst effizienten Einsatz in der Bildauswertung und 2. Kombination von Transformern, CNNs und Maßstabsräumen, 3. Erweiterung der Arbeiten durch inkrementelles Lernen und 4. Erstellung, Management und Auswertung von Training/Benchmark Datensätzen in einem durch das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) finanzierten Projekt.
Die Universität der Bundeswehr München bietet Ihnen beste Bedingungen zum Forschen, Lehren und Arbeiten. Wir sind in der nationalen wie auch internationalen Forschungslandschaft fest verankert und bieten als Campusuniversität mit sehr guter Grundausstattung beste Voraussetzungen für hochqualitative Lehre und Forschung. Darüber hinaus gibt es für Sie zahlreiche Möglichkeiten, sich aktiv in das Campusleben einzubringen, ob z.B. durch soziales Engagement oder die Beteiligung im universitätseigenen Chor, der Big Band oder durch Nutzung der zahlreichen Sportangebote an der Universität. Zudem stehen direkt auf dem Campusgelände eigene Kinderbetreuungseinrichtungen (Kinderkrippe, Kindergarten) zur Verfügung, um Familienleben und Berufstätigkeit bestmöglich vereinbaren zu können.
IHRE AUFGABEN
IHRE VORAUSSETZUNGEN
Wünschenswert:
Was erwarten wir:
UNSERE ANGEBOTE
Die Beschäftigung kann auf Wunsch auch in Teilzeit erfolgen.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Bescheinigungen) so bald wie möglich, aber bis spätestens zum 15.11.2025 per E-Mail mit dem Betreff: „Bewerbung Wissenschaftliche Mitarbeit - Künstliche Intelligenz und Bildauswertung" an:
valentina.bonomo@unibw.de
Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Frau Valentina Bonomo unter der oben genannten E-Mail-Adresse zur Verfügung.
Zusätzlich erforderlich:
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten für Zwecke der Bewerbung gespeichert, verarbeitet und an die am Bewerbungsverfahren beteiligten Stellen weitergeleitet werden. Nähere Informationen zum Datenschutz können Sie unter folgendem Link abrufen: https://www.unibw.de/home/footer/datenschutzerklaerung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Das Team der Professur für Visual Computing
an der Fakultät für Informatik
am Institut für Angewandte Informatik
an der Professur für Visual Computing
auf dem Gebiet "Künstliche Intelligenz und Bildauswertung"
(Entgelt bis in die Entgeltgruppe 13 TVöD)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit befristet bis zum 31.12.2027 (mit der Option auf Verlängerung) an der Universität der Bundeswehr München gesucht.
Informationsüberlegenheit ist die Voraussetzung, um in einer zunehmend digitalisierten und globalisierten Welt erfolgreich zu agieren. Bei der Beurteilung inner- und zwischenstaatlicher multilateraler Konflikte spielt die automatisierte Objektdetektion in hoch aufgelösten optischen Satellitenbilddaten eine wesentliche Rolle. Im Rahmen der Drittmittelforschung umfasst der Arbeits- und Forschungsbereich der ausgeschriebenen Stelle in Zusammenarbeit mit weiteren Projektmitarbeitern 1. experimentelle Untersuchungen von Multi-Task Learning und Self-Supervised Learning basierend auf Convolutional Neural Networks (CNNs) und Transformern für den möglichst effizienten Einsatz in der Bildauswertung und 2. Kombination von Transformern, CNNs und Maßstabsräumen, 3. Erweiterung der Arbeiten durch inkrementelles Lernen und 4. Erstellung, Management und Auswertung von Training/Benchmark Datensätzen in einem durch das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) finanzierten Projekt.
Die Universität der Bundeswehr München bietet Ihnen beste Bedingungen zum Forschen, Lehren und Arbeiten. Wir sind in der nationalen wie auch internationalen Forschungslandschaft fest verankert und bieten als Campusuniversität mit sehr guter Grundausstattung beste Voraussetzungen für hochqualitative Lehre und Forschung. Darüber hinaus gibt es für Sie zahlreiche Möglichkeiten, sich aktiv in das Campusleben einzubringen, ob z.B. durch soziales Engagement oder die Beteiligung im universitätseigenen Chor, der Big Band oder durch Nutzung der zahlreichen Sportangebote an der Universität. Zudem stehen direkt auf dem Campusgelände eigene Kinderbetreuungseinrichtungen (Kinderkrippe, Kindergarten) zur Verfügung, um Familienleben und Berufstätigkeit bestmöglich vereinbaren zu können.
IHRE AUFGABEN
- Analyse und Auswertung von optischen Satellitenbilddaten mittels Deep Learning Modellen (CNNs, Transformer und z.B. Kombination mit Maßstabsräumen)
- mögliche Schwerpunkte auf Multi-Task und Self-Supervised Learning sowie Erweiterungen in Richtung inkrementelles Lernen
- Aufbau und Auswertung eines Benchmarks/Datensatzes für Objektdetektion aus optischen Fernerkundungsbilddaten
IHRE VORAUSSETZUNGEN
- abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder Diplom) in Informatik, Geoinformatik, angewandter Mathematik, Elektrotechnik, Physik oder ein vergleichbarer ingenieurwissenschaftlicher Abschluss
- Deutschkenntnisse mit einem Leistungsstand von mindestens Stufe C1 und Englischkenntnisse im Niveau von mindestens B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
Wünschenswert:
- praktische Erfahrungen in der Entwicklung von Deep-Learning Modellen (z.B. mit PyTorch oder Tensorflow)
- Grundkenntnisse in Geoinformatik und Fernerkundung
Was erwarten wir:
- Teamfähigkeit, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Offenheit für abwechslungsreiche, praxisorientierte Aufgabenstellungen im Umfeld neuester Forschung im Bereich KI & Bildanalyse
- Bereitschaft zur intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit
- Vertrautheit mit Datenschutz und Informationssicherheit
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes
- Gleichstellungs- und Diversitätskompetenz
- Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü3 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle.
UNSERE ANGEBOTE
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem hochaktuellen und gesellschaftlich relevanten Forschungsfeld
- ein kollegiales und unterstützendes Arbeitsklima
- hervorragende Hardwareausstattung der Arbeitsplätze, Server- und Praktikumsräume
- Zusammenarbeit mit internationalen Forschungseinrichtungen, Industrieunternehmen und Behörden
- Möglichkeit zur hochschuldidaktischen Weiterbildung und Zertifizierung und aktive Förderung Ihrer wissenschaftlichen Entwicklung und die Möglichkeit zur Promotion
- ein optimales Forschungs- und Betreuungsumfeld mit hervorragenden Möglichkeiten zur Vernetzung
- selbständiges Arbeiten in einem engagierten, interdisziplinären, dynamischen Team und flexible Arbeitszeitgestaltung
- Homeoffice ist nach Absprache mit der Projektleitung möglich
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle fördert
- eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 13 erfolgt unter der Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen
Die Beschäftigung kann auf Wunsch auch in Teilzeit erfolgen.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Bescheinigungen) so bald wie möglich, aber bis spätestens zum 15.11.2025 per E-Mail mit dem Betreff: „Bewerbung Wissenschaftliche Mitarbeit - Künstliche Intelligenz und Bildauswertung" an:
valentina.bonomo@unibw.de
Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Frau Valentina Bonomo unter der oben genannten E-Mail-Adresse zur Verfügung.
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten für Zwecke der Bewerbung gespeichert, verarbeitet und an die am Bewerbungsverfahren beteiligten Stellen weitergeleitet werden. Nähere Informationen zum Datenschutz können Sie unter folgendem Link abrufen: https://www.unibw.de/home/footer/datenschutzerklaerung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Das Team der Professur für Visual Computing