Search
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften am Institut für Wasserwesen - Professur für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik -

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften am Institut für Wasserwesen - Professur für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik -

Universität der Bundeswehr München
location85 Neubiberg, Deutschland
remote100% Home-Office
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
am Institut für Wasserwesen
- Professur für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik -


(Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TVöD)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf zwei Jahre mit der Option zur Verlängerung in Voll- oder in Teilzeit gesucht. Eine Orientierung am Qualifizierungsziel einer Promotion oder Habilitation ist ausdrücklich erwünscht und wird aktiv unterstützt.

Die Universität der Bundeswehr (UniBw) München ist in der nationalen wie auch internationalen Forschungslandschaft fest verankert. Als Campusuniversität mit sehr guter Grundausstattung bietet sie beste Voraussetzungen für hochqualitative Lehre und Forschung. In unserem Selbstverständnis verstehen wir uns als familienorientierte Einrichtung, die für Gleichstellung, Vielfalt und Chancengerechtigkeit steht. Unsere Professur versteht sich als ein Team, welches auf eine langjährige Erfahrung im Rahmen dieser Tätigkeiten zurückblicken kann und zugleich jedem Teammitglied den nötigen Freiraum für selbstständiges Arbeiten zur Verfügung stellt.

IHRE AUFGABEN

  • Wissenschaftliche Bearbeitung und Koordination von Forschungsprojekten für eine zukunftsfähige Siedlungswasserwirtschaft mit dem Ziel der Erhöhung der Resilienz, u. a. in der Interaktion mit weiteren kritischen Infrastrukturen, bspw. dem Energiesektor.
  • Durchführung bzw. Begleitung von experimentellen Arbeiten (Versuchsanlagen/Kampagnen der Probenahmen), Auswertung von Daten und Überführung der Ergebnisse in Simulationsmodelle („Digitaler Zwilling")
  • Teilnahme und Präsentation von Ergebnissen auf nationalen und internationalen Fachtagungen
  • Zusammenarbeit mit Teammitgliedern der Professur, insbesondere dem Labor, sowie Expertinnen und Experten des Forschungszentrums RISK - Risiko, Infrastruktur, Sicherheit und Konflikt an der UniBw München
  • Unterstützung der Lehre durch Mitwirken in Übungen und Praktika sowie der Betreuung von studentischen Arbeiten

IHRE VORAUSSETZUNGEN

  • Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder Diplom) im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft oder verwandten Disziplinen der Bauingenieurwissenschaften
  • Deutsch mit einem Leistungsstand im Niveau mindestens Stufe C2 und Fremdsprachenkenntnisse in Englisch im Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
  • Besitz der Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B (Bereitschaft für Dienstreisen) bzw. Bereitschaft die Dienstfahrerlaubnis der Bw zu erwerben

Was erwarten wir:
  • Kenntnisse und Interesse an Themen einer zukunftsfähigen Siedlungswasserwirtschaft
  • Freude an der Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen interdisziplinären Projektpartnerinnen und -partnern
  • Eigeninitiative, Verantwortungsbewußtsein und Begeisterungsfähigkeit
  • Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein

UNSERE ANGEBOTE

  • Modernste IT-Ausstattung sowie ein herausragend ausgestattetes Umweltlabor
  • Aktive Förderung Ihrer wissenschaftlichen Entwicklung und hervorragende Rahmenbedingungen zur Vernetzung
  • Möglichkeit zur Promotion bzw. Habilitation und hochschuldidaktischen Weiterbildung sowie Zertifizierung
  • Eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur, betriebseigener Kinderkrippe und Kindergarten (Elterninitiative), einer Familienservicestelle mit Beratung und Hilfestellung für Universitätsangehörige zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit
  • Homeoffice ist nach Absprache möglich
  • Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle fördert
  • Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot
  • Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen
  • Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 13 unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen
  • Eine Verlängerung der Befristungsdauer ist nach Maßgabe des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes grundsätzlich möglich

Die Beschäftigung kann auf Wunsch auch in Teilzeit erfolgen.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Bescheinigungen) bis zum 08.12.2025 im pdf-Format per E-Mail an:

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Schaum unter christian.schaum@unibw.de

Zusätzlich erforderlich:
  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten für Zwecke der Bewerbung gespeichert, verarbeitet und an die am Bewerbungsverfahren beteiligten Stellen weitergeleitet werden. Nähere Informationen zum Datenschutz können Sie unter folgendem Link abrufen: https://www.unibw.de/home/foo­ter/datenschut­zerklaerung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!