
Test Bench Engineer (M/W/D) im HV-Prüffeld - SYSTEMS
Wir bringen die Mobilität der Zukunft schneller auf die Straße
Mit unserer einzigartigen Kombination aus tiefem Automotive Systemverständnis,
modernster Testinfrastruktur und Projektmanagement-Know-how beschleunigen wir
Entwicklungszyklen der Fahrzeugentwicklung und reduzieren Gewährleistungsrisiken für unsere Kunden. So ermöglichen wir unseren Kunden aus Automotive und Energie, neue Technologien in Rekordzeit und höchster Qualität zur Serienreife zu bringen.
Wir:
- sind lösungsorientiert und finden immer einen Weg.
- sind inspirierend, offen gegenüber Menschen und neuen Ideen.
- sind wissbegierig und gehen Herausforderungen mit Freude an.
- sind Teamplayer – einer für alle, alle für einen und teilen gerne unser Wissen.
- haben Drive und übernehmen gerne Verantwortung im Unternehmen.
- haben Spaß an dem, was wir tun und machen die richtigen Dinge richtig.
Aufgaben
Als Test Bench Engineer bist du die treibende Kraft hinter der Verfügbarkeit und dem reibungslosen Betrieb unserer Prüfstände. Du stellst sicher, dass unsere Testumgebungen jederzeit sicher, normgerecht und einsatzbereit sind. Mit deinem technischen Know-how und deiner Hands-on-Mentalität sorgst du dafür, dass jeder Testslot pünktlich und ohne Probleme starten kann. Zusätzlich führst du Hochvolttests durch, die von Anfang an sicher, vorgabenkonform und reproduzierbar sind. Du erkennst Fehler frühzeitig, dokumentierst präzise und stellst sicher, dass Tests bereits beim ersten Durchlauf korrekt laufen.
Betrieb und Verfügbarkeit der Prüfstände:
- Sicherstellung der normgerechten, sicheren und jederzeit einsatzbereiten Prüfstandsinfrastruktur.
- Service, Wartung und Kalibrierung der Prüfstände, um maximale Verfügbarkeit und minimale Stillstandzeiten zu gewährleisten.
- Technische Freigabe und Sperrung von Prüfständen basierend auf Sicherheits- und Betriebsanforderungen.
Wartung, Umbauten und Materialeinsatz:
- Organisation und eigenständige Umsetzung von Wartungsmaßnahmen, Umbauten und Materialeinsätzen.
- Direkter Zugriff auf Prüfstandskonfiguration, Sicherheitstechnik und Infrastruktur, um Prüfstände eigenständig anzupassen und Prozesse zu optimieren.
Fehlerdiagnose und Instandhaltung:
- Identifikation und Behebung von Störungen, um die Systemverfügbarkeit zu maximieren.
- Durchführung von Root-Cause-Analysen und nachhaltige Fehlerbehebung.
Durchführung von Hochvolttests:
- Vorbereitung und Durchführung von Hochvolttests, einschließlich physischem Rüsten, Flashen und Inbetriebnahme der Prüflinge.
- Sicherstellung, dass Tests sicher, vorgabenkonform und reproduzierbar durchgeführt werden.
- Früherkennung von Fehlern und präzise Dokumentation der Abweichungen.
- Sicherstellung, dass Tests First-Time-Right laufen, um eine schnellere und verlässlichere Freigabe zu ermöglichen.
Dokumentation und Nachvollziehbarkeit:
- Lückenlose Dokumentation aller sicherheitsrelevanten Änderungen, Wartungen und Prüfstandsdaten.
- Erstellung revisionssicherer Berichte für interne Freigaben und externe Audits.
Standardisierung und Optimierung:
- Entwicklung von Verfahren, Routinen und Umbauhilfen, die Ausfälle vermeiden und Abläufe beschleunigen.
Kompetenzen
Fachliche Kompetenzen:
- Technisches Systemverständnis für Prüfstände und HV-Komponenten.
- Fehlerdiagnose und Instandhaltungskompetenz.
- Normgerechte Sicherheitsarchitektur für HV-Testumgebungen.
Persönliche Kompetenzen:
- Ownership und Eskalationskompetenz: Du wartest nicht auf Anweisungen, sondern handelst eigenverantwortlich.
- Zielorientierung und Hartnäckigkeit: Du setzt Pläne konsequent um und findest Lösungen auch in schwierigen Situationen.
- Struktur und Kommunikationsklarheit: Du bringst technische Komplexität auf den Punkt.
Methodische Kompetenzen:
- Erfahrung mit HV-Testsystemen, Kühltechnik, Messhardware, Sicherheitsabschaltungen und Visualisierungstools (z. B. NI, Keysight, CANoe).
- Wartungs- und Prüfstandsprotokollierung sowie systematische Dokumentation.
- Standardisierung und Optimierung von Testabläufen.
Qualifikation
- Du hast ein abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Mechatronik, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Alternativ bringst du eine technische Ausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Prüfstandstechnik mit.
- Erfahrung im Aufbau, Betrieb und der Wartung von Prüfständen, idealerweise im Bereich Leistungselektronik oder Elektromobilität.
- Kenntnisse in der Durchführung von Hochvolttests und der Analyse von Testergebnissen.
- Fundiertes Wissen über Prüfstandsinfrastruktur, HV-Komponenten und Leistungselektronik.
- Kenntnisse in normgerechter Sicherheitsarchitektur (z. B. DGUV, ISO, UN38.3).
- Hands-on-Mentalität und Verantwortungsbewusstsein: Du handelst proaktiv und lösungsorientiert.
- Du denkst bei jeder Maßnahme an sichere Betriebszustände und maximale Verfügbarkeit.
- Auch bei Störungen oder Umbauten bleibst du konzentriert und strukturiert.
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1) und gute Englischkenntnisse.
Benefits
- Flexibel arbeiten, fokussiert liefern: Freiheit im Alltag, Verantwortung im Ergebnis.
- Leistung zählt: Wir investieren in Menschen, die liefern – mit starken Benefits und
echter Entwicklung. - Vorausschauend denken: Vermögenswirksame Leistungen & Vorsorge für die, die
Zukunft gestalten. - Energie, die antreibt: Vegetarische Mahlzeiten in der V-Lounge – bezuschusst,
gesund, effizient. - Mobilität mit Haltung: Lade dein E-Auto mit eigenem PV-Strom, nutze JobRad oder
unser eigenes Carsharing – Nachhaltigkeit als Selbstverständnis.
Mach den Unterschied und entwickle dich dabei weiter.
VISPIRON SYSTEMS wurde 2002 gegründet und ist ein R&D-Dienstleister mit Sitz in München.
Unsere 250 Macher setzen ihr Entwicklungs- und Projektmanagement-Know-how mit Leidenschaft und Pragmatismus ein, um in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden das Automobil der Zukunft zu entwickeln.
Wir arbeiten auf Basis des Scale-Up-Frameworks. Mit klarem Strategie-Thinking und konsequentem Execution-Planning. Du wirst von Beginn an organisatorische Klarheit und Rollenklarheit in allen Bereichen vorfinden.
In monatlichen 1:1-Gesprächen stehst du in Mittelpunkt und tauschst dich wie in einem Coaching-Prozess über die Core Values, deine individuelle Performance und persönliche Weiterentwicklung aus.
Wir sind performance-orientiert, ambitioniert und lernfreudig. Wir fördern Menschen, die eigenständig Verantwortung übernehmen, Resultate schaffen und stetig besser werden wollen.
Hier zählt nicht, wie lange du dabei bist, sondern welchen Unterschied du machst.
Dein Ansprechpartner
Sophie Lang
Tel.: +49 17615297101