Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient.
An der Universität Duisburg-Essen ist in der Fakultät für Ingenieurwissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle zu besetzen:
Juniorprofessur für Technische Thermodynamik
(Besoldungsgruppe W 1 LBesO W - mit Tenure Track nach W3)
IHRE AUFGABEN
Die Lehrverpflichtung beträgt derzeit vier Lehrveranstaltungsstunden in der ersten und fünf in der zweiten Anstellungsphase der Juniorprofessur. Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von drei Jahren; eine Verlängerung des Beamtenverhältnisses um weitere drei Jahre ist nach positiver Evaluation vorgesehen. Zudem ist die Stelle mit einem Tenure Track auf eine Universitätsprofessur der Besoldungsgruppe W LBesO W3 ausgestattet.
IHRE VORAUSSETZUNGEN
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit herausragendem Potenzial auf dem Gebiet der Thermodynamik. Die Professur soll aktuelle und langfristige Themen der technischen Thermodynamik in ihrer Anwendung in Maschinenbau und Verfahrenstechnik vertreten, insbesondere interdisziplinär im Kontext der Profilschwerpunkte der Universität Duisburg-Essen und der Schwerpunkte „Tailored Materials" oder „Energy and Ressource Engineering" der Fakultät für Ingenieurwissenschaften. Dazu sollen experimentelle und simulative Methoden eingesetzt und weiterentwickelt werden.
Die im Fachgebiet „Thermodynamik" angesiedelte Professur muss kooperationsfähig mit den thematisch angrenzenden Fachgebieten der Abteilung Maschinenbau und Verfahrenstechnik sein sowie anschlussfähig und ergänzend zu den entsprechenden Fachgebieten in der Universitätsallianz Ruhr.
Die Bereitschaft und Befähigung zur Lehre in den deutsch- und englischsprachigen Studienprogrammen wird vorausgesetzt.
Erwünscht sind Publikationen in referierten Fachzeitschriften sowie Erfahrungen bei der Durchführung von Drittmittelprojekten.
UNSERE ANGEBOTE
Die Universität Duisburg-Essen legt auf die Qualität der Lehre besonderen Wert. Didaktische Vorstellungen zur Lehre - auch unter Berücksichtigung des Profils der Universität Duisburg-Essen - sind darzulegen.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 Hochschulgesetz NRW.
Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern ( https://www.uni-due.de/diversity ). Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit Angaben zum wissenschaftlichen und beruflichen Werdegang, Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Zeugniskopien, Darstellung des eigenen Forschungsprofils und der sich daraus ergebenden Perspektiven an der Universität Duisburg-Essen, Lehr-Lernkonzept unter Berücksichtigung des Profils der Universität Duisburg-Essen, Angaben zur bisherigen Lehrtätigkeit, zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung sowie zu den eingeworbenen Drittmitteln) sind bis zum 17.12.2025 an Dekan Prof. Dr. Alexander Malkwitz dekanat-iw@uni-due.de zu richten.
Weitere Informationen zur Stelle, deren Einbettung in die Universität Duisburg-Essen sowie in die Fakultät für Mathematik finden Sie unter: https://www.uni-due.de/iw/de/stellen.shtml
An der Universität Duisburg-Essen ist in der Fakultät für Ingenieurwissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle zu besetzen:
Juniorprofessur für Technische Thermodynamik
(Besoldungsgruppe W 1 LBesO W - mit Tenure Track nach W3)
IHRE AUFGABEN
Die Lehrverpflichtung beträgt derzeit vier Lehrveranstaltungsstunden in der ersten und fünf in der zweiten Anstellungsphase der Juniorprofessur. Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von drei Jahren; eine Verlängerung des Beamtenverhältnisses um weitere drei Jahre ist nach positiver Evaluation vorgesehen. Zudem ist die Stelle mit einem Tenure Track auf eine Universitätsprofessur der Besoldungsgruppe W LBesO W3 ausgestattet.
IHRE VORAUSSETZUNGEN
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit herausragendem Potenzial auf dem Gebiet der Thermodynamik. Die Professur soll aktuelle und langfristige Themen der technischen Thermodynamik in ihrer Anwendung in Maschinenbau und Verfahrenstechnik vertreten, insbesondere interdisziplinär im Kontext der Profilschwerpunkte der Universität Duisburg-Essen und der Schwerpunkte „Tailored Materials" oder „Energy and Ressource Engineering" der Fakultät für Ingenieurwissenschaften. Dazu sollen experimentelle und simulative Methoden eingesetzt und weiterentwickelt werden.
Die im Fachgebiet „Thermodynamik" angesiedelte Professur muss kooperationsfähig mit den thematisch angrenzenden Fachgebieten der Abteilung Maschinenbau und Verfahrenstechnik sein sowie anschlussfähig und ergänzend zu den entsprechenden Fachgebieten in der Universitätsallianz Ruhr.
Die Bereitschaft und Befähigung zur Lehre in den deutsch- und englischsprachigen Studienprogrammen wird vorausgesetzt.
Erwünscht sind Publikationen in referierten Fachzeitschriften sowie Erfahrungen bei der Durchführung von Drittmittelprojekten.
UNSERE ANGEBOTE
Die Universität Duisburg-Essen legt auf die Qualität der Lehre besonderen Wert. Didaktische Vorstellungen zur Lehre - auch unter Berücksichtigung des Profils der Universität Duisburg-Essen - sind darzulegen.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 Hochschulgesetz NRW.
Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern ( https://www.uni-due.de/diversity ). Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit Angaben zum wissenschaftlichen und beruflichen Werdegang, Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Zeugniskopien, Darstellung des eigenen Forschungsprofils und der sich daraus ergebenden Perspektiven an der Universität Duisburg-Essen, Lehr-Lernkonzept unter Berücksichtigung des Profils der Universität Duisburg-Essen, Angaben zur bisherigen Lehrtätigkeit, zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung sowie zu den eingeworbenen Drittmitteln) sind bis zum 17.12.2025 an Dekan Prof. Dr. Alexander Malkwitz dekanat-iw@uni-due.de zu richten.
Weitere Informationen zur Stelle, deren Einbettung in die Universität Duisburg-Essen sowie in die Fakultät für Mathematik finden Sie unter: https://www.uni-due.de/iw/de/stellen.shtml
