Search
Optische Quantensysteme (m/w/d)

Optische Quantensysteme (m/w/d)

Uni Duisburg-Essen
location45 Essen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute
Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient.

An der Universität Duisburg-Essen ist in der Abteilung Elektrotechnik und Informationstechnik der Fakultät für Ingenieurwissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Juniorprofessur für „Optische Quantensysteme"
(Bes.-Gr. W 1 LBesO W - mit Tenure Track nach W 3)

IHRE AUFGABEN

Die Universität Duisburg-Essen legt auf die Qualität der Lehre besonderen Wert. Didaktische Vorstellungen zur Lehre - auch unter Berücksichtigung des Profils der Universität Duisburg-Essen - sind darzulegen. Die Bereitschaft zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung wird vorausgesetzt.

Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 Hochschulgesetz NRW.
IHRE VORAUSSETZUNGEN

Es wird eine international ausgewiesene, exzellente Persönlichkeit gesucht, die ein Forschungsprogramm im Themenfeld optischer Quantensysteme mit Anwendungsbezug etabliert. Der Anwendungsfokus sollte zumindest auf einem, besser mehreren der folgenden Bereiche liegen:
  • Neuartige Materialien und Technologien für optische Quantensysteme, vorzugsweise auf Festkörperbasis
  • Komponenten (Quantenemitter, Quantenrepeater, Quantendetektoren) für die quantenbasierte Übertragungstechnik
  • Systeme der quantenbasierten Übertragungstechnik
  • Bauteile und/oder Systeme für die Quantensensorik mit Anwendungsbezug bspw. in der Medizintechnik oder Bildgebung

Hierbei sind Anknüpfungen an das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme ( www.ims.fraunhofer.de ), an das Zentrum für Halbleitertechnik und Optoelektronik ( www.uni-due.de/zho ) und/oder das Center for Nanointegration Duisburg-Essen ( www.cenide.de ) erwünscht. In der Lehre wird erwartet, dass Lehrveranstaltungen in den Studiengängen der Abteilung Elektrotechnik und Informationstechnik im Bereich Quantentechnologien (z.B. photonische Quantensysteme, Quantenbauteile etc.) angeboten werden. Neben Vorlesungen und Seminaren soll das Lehrangebot auch praxisorientierte Formate wie studentische Projekte einschließen. Die Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Studiengänge wird vorausgesetzt.

Erwartet werden zitierte Veröffentlichungen in referierten wissenschaftlichen und fachlich einschlägigen Fachzeitschriften mit Peer Review. Erwünscht sind Erfahrungen bei der kompetitiven Einwerbung und Durchführung selbst konzipierter oder verantworteter Forschungsprojekte, vorzugsweise DFG-, BMBF- oder EU-geförderte, oder international vergleichbare Projekte sowie facheinschlägige Auslandserfahrung und Patente.
UNSERE ANGEBOTE

Die Lehrverpflichtung beträgt derzeit vier Lehrveranstaltungsstunden in der ersten und fünf in der zweiten Anstellungsphase der Juniorprofessur. Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Zeit. Die Beschäftigungsdauer richtet sich nach § 39 Abs. 5 Hochschulgesetz NRW.

Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (s. http://unidue.de/diversity ). Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit Angaben zum wissenschaftlichen und beruflichen Werdegang, Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Zeugniskopien, Darstellung des eigenen Forschungsprofils und der sich daraus ergebenden Perspektiven an der Universität Duisburg- Essen, Lehr-Lernkonzept unter Berücksichtigung des Profils der Universität Duisburg-Essen, Angaben zur bisherigen Lehrtätigkeit, zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung sowie zu den ein- geworbenen Drittmitteln) sind per Post und in elektronischer Form innerhalb eines Monats nach Veröffentlichung dieser Anzeige zu richten an den Dekan der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Duisburg-Essen, Herrn Univ.-Prof. Dr.-Ing. Alexander Malkwitz, Forsthausweg 2, 47057 Duisburg, dekanat@iw.uni-due.de .

Weitere Informationen zur Stelle, deren Einbettung in die Universität Duisburg-Essen sowie in die Fakultät für Ingenieurwissenschaften finden Sie unter: https://www.uni-due.de/iw/de/stellen

Bei Fragen zu dieser Ausschreibung wenden Sie sich bitte an den Prodekan der Abteilung Elektrotechnik und Informationstechnik, Herrn Univ.-Prof. Dr. Roland Schmechel, roland.schmechel@uni-due.de , https://www.uni-due.de/eit/de .