Jugendhilfeplaner (m/w/d)
Jugendhilfeplaner (m/w/d)
Der Landkreis Kitzingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Jugendhilfeplaner (m/w/d) für
das Sachgebiet 51 – Jugend und Familie.
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle, mit 55 Prozent der regelmäßigen Wochenarbeits-
zeit.
Das kommt auf Sie zu:
• die Feststellung des Bestandes an Einrichtungen und Diensten im Landkreis, die Ermittlung des
Bedarfs unter Berücksichtigung der Wünsche und Bedürfnisse der Betroffenen und die rechtzeiti-
ge und ausreichende Planung notwendiger Vorhaben zur Befriedigung des Bedarfs
• die Mitwirkung bei Entscheidungen zur grundsätzlichen Ausrichtung der Jugendhilfe
• die projektorientierte Fortschreibung der Jugendhilfeplanung
• die Ermittlung und fachliche Begründung des Haushaltsbedarfs für die Planungsarbeiten.
• die Entwicklung eines Gesamtplanungskonzepts unter Einbeziehung der freien Träger der Jugend-
hilfe
• die Initiierung sowie Begleitung von Gremien, die für die Jugendhilfeplanung relevant sind
• die Mitarbeit bei regionalen und überregionalen Arbeitsgemeinschaften zur Jugendhilfeplanung
• die Abstimmung mit anderen örtlichen und überörtlichen Planungen, insbesondere gem. § 80
Abs. 4 SGB VIII
• die Begleitung und Umsetzung von Planungsergebnissen
• Öffentlichkeitsarbeit
Das haben Sie im Gepäck:
• erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium bevorzugt in der Fachrichtung
Sozialwissenschaften oder
• erfolgreich abgeschlossenes Studium als Dipl.-Sozialpädagoge (FH) (m/w/d) oder einen Abschluss
Bachelor of Art (B.A.) (m/w/d) Soziale Arbeit und staatliche Anerkennung oder
• Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Fachrichtung Allgemeine Innere Verwaltung des Freistaates
Bayern und der Kommunalverwaltung mit erfolgreich abgeschlossener Fachprüfung II
• Grundkenntnisse im Bereich der Sozialplanung und den Methoden der empirischen Sozialfor-
schung
• Fähigkeit zur Erhebung und Analyse jugendhilferelevanter Daten
• grundlegende Kenntnisse der notwendigen Datenerfassung und –verarbeitung
• Fähigkeit, im Planungsprozess auf regionale Strukturen und Gegebenheiten einzugehen
• Toleranz und Offenheit im Umgang mit allen Beteiligten
• ausgewiesene analytische Fähigkeiten
• sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
• ausgeprägtes Kooperations-, Koordinations- und Organisationsgeschick
• kommunikative sowie hohe soziale Kompetenz mit Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit
• konzeptionelles, selbstständiges und verantwortungsvolles Handeln
• sicheres Auftreten und Moderationsfähigkeiten
• Engagement, Kreativität und Flexibilität
• fundierte IT-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office
• Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Das bieten wir Ihnen
• eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten
• Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die
Stelle ist mit Entgeltgruppe 9c bzw. S 12 TVöD bewertet
• Attraktive Rahmenbedingungen eines öffentlichen Arbeitgebers, z. B. betriebliche Altersvorsorge
• flexible Arbeitszeiten
• individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
• einen interessanten Arbeitsplatz in einem engagierten Team mit sehr gutem Betriebsklima
• betriebliches Gesundheitsmanagement (i-gb Card)
• ergonomische Arbeitsplätze mit höhenverstellbaren Schreibtischen
• Fahrradleasing nach dem Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung zum Zwecke des Leasings von
Fahrrädern im kommunalen öffentlichen Dienst
• Jobticket
• Nutzung der E-Lademöglichkeit auf dem Mitarbeiterparkplatz
• Mobiles Arbeiten
Das Landratsamt Kitzingen fördert aktiv die Gleichstellung aller Geschlechter.
Schwerbehinderte Bewerber werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Fachliche Fragen zum Aufgabenbereich beantwortet Ihnen gerne Frau Katrin Keß,
Tel. 09321 928-5100.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerberportal
https://www.mein-check-in.de/kitzingen bis spätestens 07.12.2025.