Erzieher/in als Mitarbeiter/in für das Jugendhaus & Ferienprogramm (w/m/d)
Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu
88299 Leutkirch im Allgäu, Deutschland
Heute
Bildung / Pädagogik
Vollzeit
Die Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu (24.000 Einwohner) hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Jugendhaus folgende Stelle neu zu besetzen:
Erzieher/in als Mitarbeiter/in für das Jugendhaus & Ferienprogramm (w/m/d)
- Ihre Aufgaben bei uns:
Organisation und Durchführung des Kinderferienprogrammes - stellvertretende Jugendhausleitung
- gemeinsam mit der Leitung des Jugendhauses die Organisation des Jugendhausbetriebes
- weitere Aufgaben der kommunalen Jugendarbeit. Schwerpunkte sind Veranstaltungen,
- Projekt- und Gruppenarbeit, die Zusammenarbeit mit anderen Trägern der Jugendarbeit und soweit möglich, Aufgaben der Jugendarbeit im Gemeinwesen
- Begleitung des Jugendgemeinderats in Kooperation mit der Kinder-, Jugend- und
- Familienbeauftragten
- Anleitung der Vorpraktikanten
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
- Unsere Anforderungen an Sie:
eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in (w/m/d) - gute methodische und fachspezifische Kenntnisse
- Organisationsgeschick
- Teamfähigkeit, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Eigenverantwortliches Arbeiten und Handeln
- Flexibilität und Offenheit
- Erfahrungen in der offenen Jugendarbeit
- Offenheit und Freude an der Arbeit mit Menschen
- Einfühlungsvermögen & Empathie sowie Ideen zu entwicklungspsychologischen Grundlagen
- Wir bieten:
ein unbefristetes Arbeitsverhältnis welches nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Entgeltgruppe S 8b zzgl. üblicher Sozialleistungen vergütet wird - monatliche SuE-Zulage und nach Wahl Umwandlungstage
- Regenerationstage
- Betriebsrente (ZVK) und vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- Jubiläumszuwendungen
- 30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung an Heilig Abend und Silvester
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Zinsfreies Darlehen für ein Fahrrad
- Fachberatung und Supervision
- Verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- ein interessantes, eigenständiges und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
Erste Fragen beantwortet Ihnen gerne der Fachbereichsleiter, Herr Fabian Künst, unter Telefon 07561 87-118.
Für personalrechtliche Fragen steht Ihnen Frau Christina Halder unter Telefon 07561 87-201 zur Verfügung.