Brandmeisteranwärter/Brandmeisteranwärterin mit handwerklicher Grundausbildung (m/w/d)
112 Direkt Handwerk - Brandmeisteranwärter/Brandmeisteranwärterin mit handwerklicher Grundausbildung (m/w/d)
Ausbildungsbeginn: 01. September 2026Bewerbungsende für 2026: 23. November 2025Ort der Ausbildung: Amt für Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Augsburg, Berufsfachschule für Feuerwehrhandwerk der Landeshauptstadt München
Das erwartet dich in der dreijährigen Ausbildung:
2 Jahre im Dienstanfängerverhältnis
- öffentlich-rechtliches Ausbildungsverhältnis
- handwerkliche Grundausbildung in den Schwerpunkten Metalltechnik, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik und Bautechnik
- fachtheoretische Ausbildung an der Berufsfachschule für Feuerwehrhandwerk in München
- die praktische Ausbildung findet größtenteils am Standort München statt
1 Jahr im Beamtenverhältnis auf Widerruf
- Vorbereitungsdienst für die Zweite Qualifikationsebene im feuerwehrtechnischen Dienst am Standort Augsburg
- feuerwehrtechnische Ausbildung mit Einsätzen in verschiedenen Bereichen
- Der Vorbereitungsdienst für den Einstieg in den feuerwehrtechnischen Dienst der 2. Qualifikationsebene dauert 12 Monate und besteht aus:
1. einem Grundausbildungslehrgang von mindestens 800 Ausbildungsstunden zu je 45 Minuten, der die notwendigen
Grundlagen für die Arbeit als Truppmann und Truppführer vermittelt
2. der Ausbildung zum Rettungssanitäter oder zur Rettungssanitäterin (m/w/d) und
3. weiteren berufspraktischen Ausbildungsabschnitten
Voraussetzungen:
- Deutsches Schwimmabzeichen in Bronze und Deutsches Sportabzeichen in Bronze
- Deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Art. 116 Grundgesetz oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz oder Erwerb dieser bis zum Einstellungstermin
- Mindestens qualifizierender Mittelschulabschluss bei Ausbildungsbeginn
- Mindestkörpergröße 165 cm
- Mindestens 16 Jahre alt und maximal 41 Jahre alt bei Ausbildungsbeginn
- Einwandfreies Führungszeugnis
- Führerschein der Klasse B zum Zeitpunkt der Ernennung als Brandmeisteranwärter/Brandmeisteranwärterin im Beamtenverhältnis auf Widerruf
- Der Wohnsitz ist bis zum Einstellungstermin so zu wählen, dass die Dienststelle bei normalen Verkehrsverhältnissen innerhalb von 60 Minuten erreicht werden kann (Residenzpflicht)
- Erfolgreiche Einstellungsprüfung für die Einstellung als Brandmeisteranwärter/Brandmeisteranwärterin (Sporttest, schriftlicher Test und praktischer Test) vor Ausbildungsbeginn
Derzeitige monatliche Besoldung:
- 1. und 2. Ausbildungsjahr 905,96 €
- 3. Ausbildungsjahr 1.509,93 €
- Jährliche Sonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zuschuss zum Schülerticket
Arbeitszeit:
- Derzeit 39 Stunden / Woche
- 30 Urlaustage pro Kalenderjahr
Weitere Informationen
Stadt AugsburgKontakt: Frau Baur (Personalamt) oder Frau Biederwolf (Amt für Brand- und Katastrophenschutz)
Tel.: 0821 324-2239 oder 0821 324-37001
www.augsburg.de