Bauingenieurin/Bauingenieur (m/w/d) für Projektsteuerung und Koordination der Generalsanierung/Neubau Staatstheater befristet bis vorerst 31.12.2030
Arbeiten bei der Stadt - werden Sie Teil des #TeamAugsburg!
Wir sichern nachhaltig die ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Zukunftsfähigkeit der Stadt Augsburg. Täglich engagieren sich mehr als 7.500 Beschäftigte in verschiedensten Bereichen für unsere über 300.000 Bürgerinnen und Bürger.
Unser Stellenangebot
Bauingenieurin/Bauingenieur (m/w/d) für Projektsteuerung und Koordination der Generalsanierung/Neubau Staatstheater befristet bis vorerst 31.12.2030
Referat 5
Referenznummer:
00593008 (1)
Veröffentlichung:
23.10.2025
Stellenbewertung:
Entgeltgruppe 12 TVöD
Gehaltsrahmen (TVöD-VKA):
ca. 54.564-85.264€ /Jahr (brutto, Vollzeit) u.a. abhängig von Berufserfahrung, ggf. zzgl. möglicher Zulagen/Zuschläge
Weitere Infos:
Im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt eine Vergütung nach TVöD-VKA vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen.
Die Stellenbesetzung ist mit sich ergänzenden Teilzeitkräften möglich.
Aufgabengebiet:
Sie übernehmen eine zentrale Rolle in einem herausragenden kommunalen Bauprojekt - der umfassenden Generalsanierung und Neubau eines Theatergebäudes im Herzen Augsburgs. Ihr Fokus liegt auf der passgenauen und zugleich wirtschaftlichen Umsetzung der funktionalen, technischen und gestalterischen Anforderungen der zukünftigen Hauptnutzerin – in enger Abstimmung mit der kommunalen Bau- und Kulturverwaltung.
Ihre Aufgaben im Überblick:
- Zentrale Koordination: Sie sind die verbindende Schnittstelle zwischen der Hauptnutzerin, der Bauverwaltung und der Kulturverwaltung. Dabei sorgen Sie für eine reibungslose Kommunikation, klare Entscheidungsprozesse und eine zielgerichtete Projektsteuerung.
- Bedarfsgerechte Umsetzung: Sie übersetzen die komplexen Anforderungen der zukünftigen Hauptnutzerin in konkrete bauliche Maßnahmen und stellen sicher, dass diese wirtschaftlich, funktional realisiert werden. Dazu nehmen Sie an allen relevanten Baubesprechungen, auch mit dem Team des Architekturbüros sowie der Projektsteuerung teil und haben stets die Projektziele im Blick. Dazu gehört auch eine sinnvolle Gestaltung und Abstimmung der technischen Gebäudeausstattung, so dass ein sinnvoller Betriebsablauf für den Hauptnutzer gewährleistet wird. Das notwendige Übergabemanagement bereiten Sie langfristig vor und binden die Hauptnutzerin eng ein.
- Projektmanagement: Sie tragen für das Kulturreferat als Nutzendenreferat/Bauherrin zur Steuerung der Sanierungsmaßnahmen bei – von der Planung über die Ausschreibung bis zur Umsetzung sind Sie in den Abstimmungsprozess mit dem Baureferat eingebunden. Dabei liegt ihr Fokus beim Einhalten von Zeit-, Kosten- und Qualitätszielen. Wenn weitere Gremienbeschlüsse im Kulturausschuss oder Stadtrat der Stadt Augsburg notwendig werden, bereiten Sie diese mit vor und erläutern die fachlichen Belange.
- Nachhaltigkeit: Sie bringen Ihre interdisziplinäre bauliche Expertise aus Projekten dieser Größenordnung ein, um moderne, nachhaltige Standards zu integrieren. Dabei arbeiten Sie eng mit der Bauverwaltung zusammen und kümmern sich um die Abstimmung von Leistungsverzeichnissen, Ausschreibungen oder sicherheitsrelevanter Anforderungen im Hinblick auf die Belange des zukünftigen Hauptnutzers.
- Rundum-Kommunikation: Sie gestalten Prozesse aktiv mit, fördern die interdisziplinäre Zusammenarbeit und halten alle Stakeholder, die Hauptnutzerin und gemeinsam mit dem Team des Kulturreferats auch die Stadtgesellschaft up to date.
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Bau- und Immobilienmanagement oder eines vergleichbaren technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs
Wünschenswert:
- Langjährige Projektmanagementerfahrungen in Großbauvorhaben, idealerweise auch in der Projektsteuerung
- Fundierte Berufserfahrung in der technischen Sachbearbeitung für Bau-Großprojekte über alle baulichen Disziplinen hinweg
- Kenntnisse der VOB, VOL, HOAI, BayBO sowie der entsprechenden Rechtsvorschriften und Richtlinien
- Selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
- Sicheres Auftreten mit ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit allen Stakeholdern sowie externen Projektpartnerinnen/Projektpartnern (m/w/d)
- Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit im Team sowie allen beteiligten Dienststellen der Stadt Augsburg
Wir bieten:
- Förderung der Vereinbarkeit von Karriere und Familie durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Mobile Arbeit sowie Schulungen während der Arbeitszeit
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum/beim Deutschland-Ticket mit Fahrtkostenzuschuss
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen/Jahr (bei 5-Tage-Woche) sowie zusätzlich dienstfrei am 8. August, 24. und 31. Dezember und verkürzte Arbeitszeiten am Faschingsdienstag
- Eine Position mit Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit, aktiv Einfluss zu nehmen
- Ggf. Unterstützung bei der Wohnungssuche
Rechtliche Informationen
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bitte bewerben Sie
sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Berufs- bzw. Studienabschlüssen und
qualifizierten Arbeitszeugnissen.
Weitere Infos:
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de finden.
Die Stadt Augsburg hat sich verpflichtet, ihre Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen.
Bitte bewerben Sie sich
bis spätestens 12.11.2025 online.
Kontakt:
Herr Peter, Tel.: 0821 324 - 2297 (bei Fragen zur Bewerbung)
Herr Heiß, Tel.: 0821 324 - 3066 (bei fachlichen Fragen)
Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingegangenen Online-Bewerbungen zeitnah gelöscht.