Search

Ausbildungskoordinator*in (m/w/d)

Kreisverwaltung Recklinghausen
location45 Recklinghausen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute
Vollzeit

Der Kreis Recklinghausen ist mit 620.000 Einwohnern*innen der bevölkerungsreichste Kreis Deutschlands. Er verbindet das grüne Münsterland mit der Metropolregion Ruhr, einem der bedeutendsten Industrie-, Bildungs- und Wirtschaftsstandorte. Als Arbeitgeber für mehr als 2.000 Beschäftigte verstehen wir uns als modernes und bürgerorientiertes Dienstleistungsunternehmen. Als attraktiver Arbeitgeber bieten wir Ihnen einen abwechslungsreichen, familienfreundlichen und sicheren Arbeitsplatz.

In der Kreisleitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als

Ausbildungskoordinator*in (m/w/d)(A 11 LBesG NRW)

in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist in zwei Teilstellen teilbar, damit Bewerber*innen flexibel arbeiten können und sowohl Vollzeit- als auch kombiniert Teilzeit-Optionen genutzt werden können.

Die Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst ist für die Notruf- und Einsatzbearbeitung für die zehn kreisangehörigen Städte zuständig und umfasst aktuell 64 Stellen in der Disposition. Hinzu kommen eine eigene Technikabteilung und die Leitstellenleitung.

Unsere Disponentinnen werden zunächst angemessen durch erfahrene und kompetente Ausbilderinnen und Ausbilder ausgebildet; der Fokus liegt dabei auf Empathie und Fachlichkeit. Zur Unterstützung der Ausbildungskoordination sind auf jeder Wachabteilung zwei Ausbilderinnen integriert, die bei Bedarf auch die Ausbildung im Tagesdienst übernehmen. Die Funktionsstelle wird überwiegend im Tagesdienst versehen. Bei entsprechender Qualifikation werden die gesetzlichen Zuschläge gezahlt.

Ihre Aufgaben:

  • Sie organisieren die Aus- und Fortbildung der Disponent*innen
  • Sie leisten Unterstützung der Ausbilder*innen im Schichtdienst
  • Sie erstellen die erforderlichen Ausbildungskonzepte in Abstimmung
  • Sie erstellen Handlungsanweisungen und definieren Ausbildungsinhalte
  • Sie bereiten die Abnahme und Auswertung von schriftlichen und praktischen Prüfungen vor
  • Sie koordinieren Termine innerhalb der verschiedenen Ausbildungsabschnitte
  • Sie koordinieren die externen Praktikant*innen
  • Sie wirken in Arbeitskreisen mit
  • Sie wirken mit Qualitäts-, Beschwerde- und Konfliktmanagement
  • Sie leisten Sach- und Projektarbeit

Ihr fachliches Anforderungsprofil:

Bewerben können sich Interessierte, die

  • eine abgeschlossene Laufbahnausbildung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (BIV) vorweisen können

und

  • eine erfolgreiche Teilnahme am Leitstellenlehrgang bzw. Bereitschaft, diesen zu absolvieren

und

  • mind. eine abgeschlossene Ausbildung als Rettungsassistentin verfügen, bzw. als Rettungssanitäterin die Bereitschaft haben, die Fortbildung zum Leitstellensanitäter zu absolvieren.

Unsere Erwartungen:

  • Mehrjährige Erfahrung in der Leitstellenarbeit ist erwünscht
  • Erfahrung in der Ausbildung ist erwünscht
  • Sicherer Umgang mit Computersystemen und hohes technisches Verständnis
  • Gewissenhaftigkeit und Genauigkeit
  • Ausgeprägte Kooperations- und Koordinierungsfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Hohes Maß an Sozialkompetenz und Motivationsfähigkeit sowie Flexibilität und eine hohe Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftssystem

Die Ausbildung bildet den Grundstein für die Arbeit neuer Disponent*innen und Bedarf einer engen Betreuung, Abstimmung und Aktualisierung sowohl an die gesetzlichen Vorgaben als auch an den örtlichen Bedarf. Die stetige Aus- und Fortbildung sind für den Erhalt und die Steigerung der Qualität in der Disposition ausschlaggebend. Gerne untersützen wir sowohl die fachlichen als auch die persönlichen Kompetenzen durch geeignete Seminare und Fortbildungen, in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle.

Was wir Ihnen bieten:

  • Individuelle Förderung durch geeignete Seminare
  • Ein gesichertes unbefristetes Arbeits- bzw. Dienstverhältnis
  • Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Voll- sowie Teilzeitbeschäftigung auch in Führungspositionen, ein attraktives Gleitzeitmodell und flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • Individuelle Fortbildungs-, Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wertschätzenden und vertrauensvollen Arbeitsatmosphäre
  • Eine moderne Führungskultur
  • Ein fortschrittliches betriebliches Gesundheits- und Eingliederungsmanagement
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Ein Mitarbeitervorteilsprogramm
  • Kostenlose Mitarbeiterparkplätze am Kreishaus in Recklinghausen

Die Kreisverwaltung Recklinghausen unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und hat das Ziel, den Frauenanteil in diesem Bereich zu erhöhen. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern keine Gründe in der Person eines Mitbewerbers überwiegen.

Bewerbungen geeigneter Menschen mit einer Schwerbehinderung sind erwünscht. Diese Stellenausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

Kontakt:

Fragen zur Bewerbung: Frau Milothros

Tel.: 02361 53 4094

E-Mail: k.milothros@kreis-re.de

Fachliche Fragen: Herr Wehrhagen

Tel.: 02361 30 69-115

E-Mail: s.wehrhagen@kreis-re.de

Bewerbungsfrist:30.11.2025

Kreis Recklinghausen
Fachdienst Personalservice
Kurt-Schumacher-Allee 1
45657 Recklinghausen