Schulleitung (m/w/d)
RKU - Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH
89 Ulm, Deutschland
Heute
Vollzeit
Als Klinik der Maximalversorgung mit den Schwerpunkten Orthopädie und Neurologie hält das RKU insgesamt rund 282 Akutbetten sowie 216 Reha-Betten bereit. Die Orthopädische Universitätsklinik mit dem Querschnittgelähmtenzentrum sowie die Neurologische Universitätsklinik mit der Schlaganfalleinheit (Stroke Unit), der Radiologie mit Neuroradiologie und Geriatrie bilden zusammen mit der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin den Akutbereich des RKU. Unmittelbar angeschlossen ist eine Tagesklinik für spezielle orthopädische Schmerzpatienten. Im Zentrum für Integrierte Rehabilitation (ZIR) werden stationäre und ganztägig ambulante medizinische sowie medizinischberufliche und berufliche Rehabilitationsmaßnahmen durchgeführt. Der Bereich Berufliche Bildung mit seinen Pflegeschulen, Fortbildungsangeboten im Gesundheitsbereich sowie geförderten Bildungsmaßnahmen und Projekten komplettieren das Leistungsspektrum.
Im RKU bilden Akutbereiche und die Medizinische, Medizinisch-Berufliche und Berufliche Rehabilitation eine integrierte Versorgungskette: Die Betreuung unserer Patienten endet nicht mit der Primärversorgung, sondern wird durch die medizinischen Rehabilitationsbehandlungen und, falls nötig, mit Maßnahmen zur beruflichen oder häuslichen Wiedereingliederung fortgeführt. Das RKU ist eine 100%-ige Tochter des Universitätsklinikums.
Im RKU bilden Akutbereiche und die Medizinische, Medizinisch-Berufliche und Berufliche Rehabilitation eine integrierte Versorgungskette: Die Betreuung unserer Patienten endet nicht mit der Primärversorgung, sondern wird durch die medizinischen Rehabilitationsbehandlungen und, falls nötig, mit Maßnahmen zur beruflichen oder häuslichen Wiedereingliederung fortgeführt. Das RKU ist eine 100%-ige Tochter des Universitätsklinikums.
- Verantwortung für den Fachbereich und alle fachbereichsinternen Aufgaben
- Organisation und Sicherstellung des Schulbetriebes und der staatlichen Prüfungen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und in Abstimmung mit dem Schulträger
- Erstellung der Stundenpläne sowie Ressourcensteuerung, Vertretungsregelungen sowie Einsatzplanung von dozierenden Honorarkräften
- Ansprechpartner für und Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde
- Aufnahmegespräche, Elternarbeit, Zusammenarbeit mit den abgebenden Schulen
- Beratungsgespräche in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit
- Gestaltung der Zusammenarbeit im Schulteam durch regelmäßige Teambesprechungen und fachliche Betreuung
- Interdisziplinäre Abstimmung und Verzahnung zur Steigerung der Ausbildungsqualität
- Administrative Aufgaben wie Erstellen von Statistiken und Abrechnungen
- Netzwerkarbeit im regionalen schulischen Umfeld und Durchführung von (Informations-) Veranstaltungen sowie lokalen Messen
- Lehrtätigkeit
- Lehrbefähigung durch das Regierungspräsidium
- Mehrjährige Lehrerfahrung
- Managementkompetenz sowie Fachkenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Pädagogik, Didaktik und Methodik
- Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Eigenverantwortliche, lösungsorientierte und kooperative Arbeitsweise