Search

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unsere Regelgruppe mit Verselbständigungscharakter

Evangelische Jugendhilfe Godesheim gGmbH
location53 Bonn, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: Gestern
  • 24-Stunden-Dienste sorgen für eine großzügige Work-Life-Balance, die Ihnen ein 9-to-5-Job nicht bieten kann
  • Tarifliche Vergütung nach BAT-KF mit Feiertags-, Wochenend- und Nachtbereitschaftszulagen
  • Auszahlung des Gehaltes in der Mitte des laufenden Monats
  • Individuelle berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch einen großen und vielseitig aufgestellten Arbeitgeber
  • Großzügige zusätzliche Altersvorsorge (KZVK) und Jahressonderzahlung, ca. 80-90% des Durchschnittsmonatsgehaltes
  • Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen
  • Besonders großes Zeitkontingent für Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen mit Kostenübernahme für Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung
  • Auf Wunsch unbezahlten Sonderurlaub von bis zu 20 Tagen
  • Einen monatlichen, steuerfreien Mobilitätszuschuss (anteilig bei Teilzeit) zur Unterstützung des Erwerbs eines Deutschlandtickets
  • Sie begleiten (im 24-Stunden-Schichtdienst) 12 -14 Jugendliche im Alter von 16 bis 21 Jahren, die aus verschiedenen Ländern und Kulturen kommen und jetzt in kleinen Wohngemeinschaften (dreier und vierer WGs) in einem Haus leben.
  • Sie gestalten einen strukturierten Alltag und befähigen die Jugendlichen selbst Aufgaben zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen. Großer Wert wird dabei auf die individuellen Fähigkeiten der Jugendlichen gelegt und weniger auf ein Leben in einer Gruppe. Dabei spielen Themen wie Beziehungsklärung zur Herkunftsfamilie und zum Herkunftsland sowie asyl- und ausländerrechtliche Belange eine wichtige Rolle.
  • Auch Schule, Beruf und Gesundheit sind Schwerpunkte der Arbeit. Bei aller Unterschiedlichkeit der Jugendlichen ist Integration das gemeinsame Thema.
  • Sie unterstützen die Kinder in ihrem Alltag in Bezug auf Schule, Sozialkompetenzen und Alltagsbewältigung.
  • Begleitung von Terminen, konstruktive Arbeit mit Erziehungsberechtigten
  • Fallarbeit, Berichtswesen und Dokumentation
  • Regelmäßige Teamsitzungen und Fallsupervisionen
  • auf die individuellen Bedürfnisse der ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen eingehen können und ihnen ein "Zuhause auf Zeit" geben
  • einen wertschätzenden zwischenmenschlichen Umgang als Herzensangelegenheit sehen
  • eine professionelle Haltung zeigen und trotzdem ihren Humor und ihre Herzlichkeit nicht verloren haben
  • ihre eigenen Stärken und Grenzen kennen und sich beruflich als auch persönlich weiterentwickeln wollen
  • es zu schätzen wissen, dass ungewöhnliche Arbeitszeiten auch große persönliche zeitliche Freiräume bieten können
  • Wert auf den Rückhalt und Teamgeist ihrer Kolleg*innen legen