Mitarbeiter/-in Aufsichtsdienst (m/w/d)
Wir suchen Sie für das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Abteilung StadtPalais - Museum für Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (60 %) und befristet für den Zeitraum einer Krankheitsvertretung zu besetzen. Die Stelle ist auch teilbar. Eine Beschäftigung im Minijob bei einem kleineren Arbeitszeitumfang ist möglich.
Das StadtPalais - Museum für Stuttgart ist für die stadtgeschichtliche Sammlung verantwortlich und bietet neben seiner Dauerausstellung regelmäßige Sonderausstellungen, Veranstaltungen und Events für ein breites Publikum. Darüber hinaus gehören das "Stadtlabor" und die Museen Hegel-Haus, Stadtmuseum Bad Cannstatt, Städtisches Lapidarium und die Heimatmuseen Möhringen und Plieningen in den Verantwortungsbereich des StadtPalais.
Ein Job, der Sie begeistert
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil, das zu uns passt
Freuen Sie sich auf
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 3 TVöD.
Noch Fragen?
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen die Leitung der Museumsfamilie, Elena Kaifel unter 0711 216-25860 oder elena.kaifel@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Joachim Jäger unter 0711 216-80037 oder joachim.jaeger@stuttgart.de . Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 29.05.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 41/0026/2025 an das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Eichstraße 9, 70173 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Das StadtPalais - Museum für Stuttgart ist für die stadtgeschichtliche Sammlung verantwortlich und bietet neben seiner Dauerausstellung regelmäßige Sonderausstellungen, Veranstaltungen und Events für ein breites Publikum. Darüber hinaus gehören das "Stadtlabor" und die Museen Hegel-Haus, Stadtmuseum Bad Cannstatt, Städtisches Lapidarium und die Heimatmuseen Möhringen und Plieningen in den Verantwortungsbereich des StadtPalais.
Ein Job, der Sie begeistert
- Sie üben die Aufsicht im Hegel-Haus im Wechsel mit weiteren Aufsichtskräften aus
- nach Bedarf haben Sie die Aufsicht in den anderen Häusern der Museumsfamilie (Heimatmuseum Plieningen, Lapidarium, Stadtmuseum Bad Cannstatt)
- Sie sind Ansprechperson für Besucher/-innen und machen Telefondienst
- Sie führen kleinere Reinigungsarbeiten aus
- die Unterstützung bei Veranstaltungen im Hegel-Haus gehört zu Ihren Aufgaben
- Sie sind beteiligt bei der Durchführung von Transporten von Museumsgut
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil, das zu uns passt
- der Einsatz erfolgt nach Dienstplan mit regelmäßigen Wochenend- und gelegentlichen Abenddiensten. Die Bereitschaft hierzu wird vorausgesetzt.
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
- ausgesprochene Kundenfreundlichkeit und Serviceorientierung
- sicheres und gewandtes Auftreten
- Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und zeitliche Flexibilität
- Führerschein Klasse B bzw. Klasse 3, Fremdsprachenkenntnisse sowie handwerkliches Geschick sind von Vorteil
Freuen Sie sich auf
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich
- vergünstigtes Mittagessen
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 3 TVöD.
Noch Fragen?
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen die Leitung der Museumsfamilie, Elena Kaifel unter 0711 216-25860 oder elena.kaifel@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Joachim Jäger unter 0711 216-80037 oder joachim.jaeger@stuttgart.de . Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 29.05.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 41/0026/2025 an das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Eichstraße 9, 70173 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.