Search

Koordinator*in (m/w/d) im Arbeitsbereich BETEILIGUNG

Alter Gasometer e.V.
location08 Zwickau, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: vor 2 Tagen
Vollzeit
360° GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT UND KULTUR

Der Verein "Alter Gasometer" ist das Ergebnis einer Entwicklungsgeschichte, die im Herbst 1989 begann. Heute steht der Verein für ein hochwertiges und vielfältiges Programm welches im Landkreis Zwickau, im Vogtlandkreis und im Erzgebirgskreis stattfindet. Einrichtungen betreiben wir in der Kleine Biergasse in Zwickau, im Historischen Dorf und am Standort in Kirchberg. Darüber hinaus fuhren wir verschiedene

Veranstaltungen im öffentlichen Raum für oder mit Partnern durch.

Die Beschreibung als Soziokulturelles Zentrum will zeigen, dass es um einen Ansatz geht, der Menschen verschiedenen Alters, unterschiedlicher Herkunft sowie vielfältiger Lebens- und Glaubensauffassungen einen Freiraum bietet. Unterschiede sollen nicht als trennend, sondern als anregend und bereichernd erkannt werden.

ZUM PROJEKT: ZWICKAUER PARTNERCHAFT FÜR DEMOKRATIE

Seit 2015 setzt sich die Zwickauer Partnerschaft für Demokratie im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" für eine vielfältige, offene und demokratische Stadtgesellschaft ein. Inzwischen ist die Partnerschaft in ihre dritte Förderperiode gestartet - diese begann 2025 und ist auf acht Jahre angelegt.
  • Getragen wird die Partnerschaft von einem starken Netzwerk aus Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik.
  • Der Alter Gasometer e. V. übernimmt seit Beginn die externe Koordinierungs- und Fachstelle und verantwortet damit zentrale Aufgaben wie die strategische Weiterentwicklung, das Fördermittelmanagement, die Organisation von Bildungsformaten und die Koordination des lokalen Begleitausschusses.
  • Nach zehn Jahren engagierter und prägender Arbeit wechselt der bisherige Koordinator in eine neue berufliche Aufgabe. Dem Projekt und dem Verein bleibt er jedoch weiterhin eng verbunden - insbesondere während der Einarbeitungs- und Übergangsphase steht er dem neuen Teammitglied beratend zur Seite.
  • Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit, die mit strategischem Denken, organisatorischem Geschick und kommunikativer Stärke Verantwortung übernimmt und gemeinsam mit uns eine lebendige Stadtgesellschaft mitgestaltet.


Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, welche Sie bitte nur per Mail (nur eine pdf Datei) bis zum 03.08.2025

richten an: Alter Gasometer e.V., Geschäftsführer, kontakt@alter-gasometer.de

Hinweise: Die im Zusammenhang mit einer Bewerbung möglicherweise anfallenden Fahrtkosten bzw. sonstige Kosten werden nicht erstattet. Wir bitten um Verständnis.

Hinweise zur Erhebung und Verwendung persönlicher Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie hier: www.alter-gasometer.de/datenschutzerklaerung/
  • Leitung der Koordinierungs- und Fachstelle der Zwickauer Partnerschaft für Demokratie
  • Gesamtkoordination und strategische Weiterentwicklung der Zwickauer Partnerschaft für Demokratie
  • Organisation und Leitung des Begleitausschusses
  • Moderation von Vernetzungstreffen, Sitzungen und öffentlichen Veranstaltungen
  • Konzeption, Organisation, Koordination und Durchführung von Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen & Entwicklung von Formaten politischer und kultureller Bildung
  • Fördermittelmanagement, Finanzcontrolling, Antrags- und Berichtwesen
  • inhaltliche Prüfung und Bewertung von eingereichten Förderanträgen, sowie Beratungsleistungen für Vereins- und Trägerlandschaft
  • Koordinierung der Zusammenarbeit mit Vereinen,Verbänden und Institutionen
  • Netzwerk- und Gremienarbeit mit anderen Partnerschaften und Fachstellen
  • Öffentlichkeitsarbeit und Pressearbeit
  • Aktualisierung der digitalen Angebote
  • verfassen von Reden, Grußworten und Stellungnahmen
  • Büro- und Teamleitung
  • Zusammenarbeit mit einer Teilzeitkollegin mit Schwerpunkt Jugendbeteiligung
  • Qualitätssicherung und Evaluation
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Sozialwissenschaften und/oder Kulturarbeit und/oder Politikwissenschaft oder vergleichbarer Richtung
  • Berufserfahrung im Umgang mit Verwaltungs- und Fördermittelrecht
  • Kenntnisse und Erfahrung in der Umsetzung von Projekten der politischen und kulturellen Bildung, Demokratiearbeit und Präventionsarbeit
  • Affinität für soziokulturelle Arbeit und kulturpolitische Angebote
  • Kompetenzen im Projektmanagement und in der Netzwerkarbeit
  • Kompetenzen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
  • Organisationstalent, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
  • Sicherer Umgang mit MS Office und digitalen Tools
  • Kenntnisse des Bundesprogramms "Demokratie leben!"
  • In unserem Team erwarten wir Einsatzbereitschaft, Organisationsfähigkeit, Durchsetzungsstärke, einen offenen Umgang miteinander und ein freundlich kompetentes Auftreten nach innen wie außen. Ein großes Interesse an vielfältigen kulturellen, politischen und sozialen Themen sowie ein Gespür für Vereinsarbeit ist uns sehr wichtig.