Inbetriebnahme Ingenieur im Bereich PowerPlants (m/w/d)
Everllence SE
Kreisfreie Stadt Augsburg, 86 Augsburg, Deutschland
Gestern
Vollzeit
Everllence ebnet den Weg in eine klimaneutrale Weltwirtschaft. Ob Industrieproduktion, Energie- oder maritime Wirtschaft: Wir denken ganzheitlich und packen schon heute die Herausforderungen von morgen an - für eine nachhaltige Wertschöpfung unserer Kunden. In unserem Technologieportfolio steckt die Erfahrung aus über 250 Jahren Ingenieurstradition. Everllence hat seinen Hauptsitz in Deutschland und beschäftigt rund 15.000 Mitarbeiter an mehr als 120 Standorten weltweit. Unsere Kunden profitieren außerdem vom globalen Service-Center-Netzwerk unserer After-Sales Marke, Everllence PrimeServ.
Sie sind Teil eines sehr engagierten Teams innerhalb der Abteilung Project Management im Unternehmensbereich Sales, Tendering & Projektmanagement Power Segment das aus einer Vielzahl von talentierten Kollegen*innen aus den unterschiedlichsten Alters- und Kulturkreisen besteht, welche über ein hohes Maß an Eigenständigkeit bei der Lösung ihrer Aufgaben verfügen. Die Abteilung Commissioning & Construction betreut weltweite Kraftwerksprojekte und leistet daher einen maßgeblichen Beitrag zu Dekarbonisierungsstrategie von Everllence.
Sie sind Teil eines sehr engagierten Teams innerhalb der Abteilung Project Management im Unternehmensbereich Sales, Tendering & Projektmanagement Power Segment das aus einer Vielzahl von talentierten Kollegen*innen aus den unterschiedlichsten Alters- und Kulturkreisen besteht, welche über ein hohes Maß an Eigenständigkeit bei der Lösung ihrer Aufgaben verfügen. Die Abteilung Commissioning & Construction betreut weltweite Kraftwerksprojekte und leistet daher einen maßgeblichen Beitrag zu Dekarbonisierungsstrategie von Everllence.
- Übergeordnete Verantwortung für die Inbetriebsetzungsaktivitäten von Kraftwerken, beginnend mit Lieferprojekten bis hin zum schlüsselfertigen Kraftwerk.
- Inbetriebsetzung von Motorentypen für Kraftwerksanwendungen inklusive deren Steuerung (Flüssigkraftstoffmotoren, Gasmotoren, Dual-Fuel-Motoren)
- Inbetriebsetzung der Kraftwerkssystemen und ihrer Komponenten, z.B. Kühlsysteme, Schmierölsysteme, Kraftstoffversorgung
- Inbetriebsetzung von Projekten aus dem Bereich der neuen Technologien, z.B. Wasserstofferzeugung, Carbon Capturing and Storage (CCS), Molten Salt (MOSAS), industriellen Großwärmepumpen und Erzeugung von alternativen Kraftstoffen
- Koordination der Inbetriebsetzungsaktivitäten mit Kunden, Partnern oder Lieferanten
- Dokumentation der Inbetriebsetzungsarbeiten und Erstellung von Berichten
- Durchführung von Funktionstests nach Funktionsbeschreibung
- Einsatz von eigenen Fähigkeiten und kontinuierliche Erweiterung der fachlichen und persönlichen Kernkompetenzen
- Kommunikation mit internen und externen Projektbeteiligten
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Elektrotechnik oder Maschinenbau (Alternativ: Techniker oder Meisterausbildung mit entsprechender Berufserfahrung)
- Branchenspezifische Projekterfahrung im internationalen Kraftwerks- oder Industrieanlagenbau
- Gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Sprachen von Vorteil
- Deutsche Sprachkenntnisse mindestens auf B2/C1 Niveau in Wort und Schrift notwendig
- Fähigkeit zu interdisziplinärem, eigenverantwortlichem und ergebnisorientiertem Arbeiten im Team
- Fähigkeit zur Führung eines internationalen/interkulturellen Teams
- Analytisches Denken sowie Planungs- und Organisationstalent
- Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten
- Erfahrung im Umgang mit Kunden und Lieferanten
- Sicherer Umgang mit MS Office, inklusive MS Project
- Bereitschaft zu weltweiten längerfristigen Baustelleneinsätzen (ca. 200 220 Tage pro Jahr)