In der Justizvollzugsanstalt Kempten ist voraussichtlich ab 01. Januar 2026
(möglichst in Vollzeit) unbefristet die Stelle eines
(Fach-)Arztes (m/w/d)
mit Kenntnissen in der Allgemein- und (möglichst) Notfallmedizin zu besetzen.
Die medizinische Abteilung der JVA Kempten betreut ca. 340 erwachsene männliche Gefangene.
Wir bieten:
Wir erwarten:
Allgemeine Informationen über den Justizvollzug in Bayern und das angestrebte Berufsbild finden Sie unter www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/berufsfelder/ .
Für weitere Fragen stehen Ihnen gerne Herr Lorenz (Tel. 0831/51266-103) oder Herr Schulz (0831/51266-113) zur Verfügung.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens 1. November 2025 an: Justizvollzugsanstalt Kempten, Hauptgeschäftsstelle, Reinhartser Str. 11, 87437 Kempten oder per E-Mail an " poststelle.ke@jv.bayern.de ".
Wir fördern die Sicherung der Chancengleichheit von Frauen und Männern und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig vom Geschlecht.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
(Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen Sie der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.)
(möglichst in Vollzeit) unbefristet die Stelle eines
(Fach-)Arztes (m/w/d)
mit Kenntnissen in der Allgemein- und (möglichst) Notfallmedizin zu besetzen.
Die medizinische Abteilung der JVA Kempten betreut ca. 340 erwachsene männliche Gefangene.
Wir bieten:
- regelmäßige, flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit, keine Nacht-, Spät-, Wochenend- oder Bereitschaftsdienste), gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- ein interessantes, vielseitiges und von Teamwork geprägtes Arbeitsumfeld
- tarifliche Bezahlung nach TV-Ärzte (Entgeltgruppe Ä1 bzw. Ä2 - je nach Ausbildung/Tätigkeit)
- Nebentätigkeiten im Rahmen des öffentlichen Dienstrechts sind möglich
Wir erwarten:
- abgeschlossenes Universitätsstudium der Humanmedizin mit Approbation
- eine fachärztliche Qualifikation für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin ist von Vorteil, jedoch nicht Voraussetzung
- idealerweise Nachweis der Zusatz-Weiterbildung/Fachkunde "Suchtmedizinische Grundversorgung" bzw. Bereitschaft, eine solche zu erwerben
- Flexibilität, Belastbarkeit und die Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen des Justizvollzugs
- Fähigkeit zu selbstständiger, eigenverantwortlicher und entscheidungsfreudiger ärztlicher Tätigkeit
- Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Verfahren (z. B. Telemedizin, Videodol-metschen)
- ausreichende deutsche Sprachkenntnisse (mindestens B2)
Allgemeine Informationen über den Justizvollzug in Bayern und das angestrebte Berufsbild finden Sie unter www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/berufsfelder/ .
Für weitere Fragen stehen Ihnen gerne Herr Lorenz (Tel. 0831/51266-103) oder Herr Schulz (0831/51266-113) zur Verfügung.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens 1. November 2025 an: Justizvollzugsanstalt Kempten, Hauptgeschäftsstelle, Reinhartser Str. 11, 87437 Kempten oder per E-Mail an " poststelle.ke@jv.bayern.de ".
Wir fördern die Sicherung der Chancengleichheit von Frauen und Männern und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig vom Geschlecht.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
(Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen Sie der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.)