Search

Hauswirtschaftshilfe (m/w/d) im Forum St. Johannes

Stadt Augsburg
locationKreisfreie Stadt Augsburg, 86 Augsburg, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute
Beratung
Vollzeit

Arbeiten bei der Stadt - werden Sie Teil des #TeamAugsburg!

Wir sichern nachhaltig die ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Zukunftsfähigkeit der Stadt Augsburg. Täglich engagieren sich mehr als 7.500 Beschäftigte in verschiedensten Bereichen für unsere über 300.000 Bürgerinnen und Bürger.

Unser Stellenangebot

Hauswirtschaftshilfe (m/w/d) im Forum St. Johannes
Ordnungsamt

Referenznummer:

32093022, 32093023, 32093024

Veröffentlichung:

01.11.2025

Stellenbewertung:

Entgeltgruppe 2 TVöD

Gehaltsrahmen (TVöD-VKA):

ca. 34.581 - 42.902 € /Jahr (brutto, Vollzeit) u.a. abhängig von Berufserfahrung, ggf. zzgl. möglicher Zulagen/Zuschläge

Weitere Infos:

    Im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt eine Vergütung nach TVöD-VKA vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen.

    Die Stellenbesetzung ist mit sich ergänzenden Teilzeitkräften möglich.

Die Stadt Augsburg möchte die Situation suchtkranker Menschen verbessern und gleichzeitig eine Entlastung des öffentlichen Raums erreichen. Im Kirchenkomplex St. Johannes entsteht an einem neuen Standort ein deutlich verbessertes Angebot mit einem sozialfachlich umfassenden Ansatz und einem Aufenthalts- und Hilfeangebot. Das neu konzeptionierte und niedrigschwellige Hilfe- und Aufenthaltsangebot trägt den Namen Forum St. Johannes. Es wird ein breiter Ansatz verfolgt, der neben Alltagshilfen sowie sozialen und arbeitsbezogenen Unterstützungsangeboten auch suchtspezifische Angebote vorsieht. Ziel ist es, suchtkranken Menschen einen möglichst niedrigschwelligen und umfassenden Zugang zum Hilfesystem zu bieten, die Lebenssituation dieser sonst schwer erreichbaren und vulnerablen Zielgruppe nachhaltig zu verbessern und den öffentlichen Raum von den negativen Auswirkungen des Drogenkonsums zu entlasten. Das Forum St. Johannes findet in den neu veröffentlichten Grundsätzen der Bayerischen Staatsregierung zu Sucht und Drogen als Modellprojekt positive Erwähnung.
Aufgabengebiet:

  • Übernahme von Aufräumarbeiten und Reinigung von Verkehrsflächen und Räumen unter Beachtung der Reinigungspläne sowie aller Hygiene- und Unfallverhütungsvorschriften
  • Vor- und Nachbereitung von Mahlzeiten einschließlich Spüldiensten
  • Durchführung der Wäscheversorgung
  • Erledigung von Einkäufen und Besorgungen für den laufenden Betrieb (z. B. Lebensmittel, Reinigungsmittel)
  • Lagerhaltung und der verantwortungsvolle Umgang mit entsprechenden Gebrauchs- und Verbrauchsgütern
  • Unterstützung bei verschiedenen Veranstaltungen
  • Erbringung einrichtungsspezifischer Hol- und Bringdienste
  • Mitwirkung bei der Briefwahl

Der Einsatz erfolgt im Schichtdienst.

Wir erwarten:

  • Berufserfahrung im Reinigungs- und Küchenbereich
  • Bereitschaft zur Ableistung von Schicht-, Feiertags- und Wochenenddiensten
  • Besonderes Verständnis für die Belange und Bedürfnisse suchtkranker Menschen
  • Führerschein Klasse 3 bzw. B
  • Hohe soziale Kompetenz und Belastbarkeit
  • Gute Umgangsformen und Teamfähigkeit

Wir bieten:

  • Fahrradleasing per Gehaltsumwandlung
  • Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
  • Vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum/beim Deutschland-Ticket mit Fahrtkostenzuschuss
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz

Rechtliche Informationen

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bitte bewerben Sie
sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Berufs- bzw. Studienabschlüssen und
qualifizierten Arbeitszeugnissen.

Weitere Infos:

    Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

    Die Stadt Augsburg hat sich verpflichtet, ihre Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen.

Bitte bewerben Sie sich

bis spätestens 14.11.2025 online.

Kontakt:

Frau Marconi, Tel.: 0821 324-2489 (bei Fragen zur Bewerbung)

Frau Uhl, Tel.: 0821 324-9298 (bei fachlichen Fragen)

Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingegangenen Online-Bewerbungen zeitnah gelöscht.