DE
0 suggestions are available, use up and down arrow to navigate them
Welchen Job wollen Sie?

Job-Benachrichtigung erstellen.

Lassen Sie sich ähnliche Stellen per E-Mail zuschicken

Auf diesen Job bewerben.
Glauben Sie, dass Sie der perfekte Kandidat sind?
Jetzt bewerben
Sachbearbeiter im mittleren Verwaltungsdienst für den Bereich Haushalt und Beschaffung (m/w/d) bei Justizvollzugsanstalt Brandenburg an der Havel Bildungsstätte

Sachbearbeiter im mittleren Verwaltungsdienst für den Bereich Haushalt und Beschaffung (m/w/d)

Justizvollzugsanstalt Brandenburg an der Havel Bildungsstätte Brandenburg an der Havel, Brandenburg (Onsite) Vollzeit
Jetzt bewerben
Bei der Justizvollzugsanstalt Brandenburg an der Havel sind - vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsmäßigen Voraussetzungen - zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen

Sachbearbeiter/-in im mittleren Verwaltungsdienst (m/w/d)
(bis Entgeltgruppe 6 TV-L)

zur Wahrnehmung der Aufgaben im Bereich Haushalt und Beschaffung unbefristet in Vollzeit zu besetzen.

Die Stadt Brandenburg an der Havel bietet durch die Nähe zu den Städten Potsdam und Berlin eine sehr gute Infrastruktur und durch die wasserreiche Umgebung einen sehr hohen Freizeitwert. Bei den ausgeschriebenen Stellen handelt es sich um ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet in einer sanierten Justizvollzugsanstalt im historischen Gewand.

Der Bereich Haushalt und Beschaffung ist für nahezu alle Beschaffungen sowie für die Dienstleistungs- und Lieferverträge, die zur Sicherstellung der Ausstattung, der Arbeits- und Betriebsfähigkeit der Anstalt erforderlich sind, zuständig.

Das Arbeitsgebiet umfasst im Wesentlichen:
  • Ordnungsgemäße Beschaffung und Unterhaltung aller Geräte, Ausstattungen und Materialien für die Versorgung und Bewirtschaftung der Anstalt und der Eigenbetriebe, einschließlich deren Nachweisführung;
  • Ordnungsgemäße Rechnungsbearbeitung entsprechend der Landeshaushaltsordnung und die entsprechende Nachweisführung;
  • Überwachung von Verträgen und Fristen;
  • Vorbereitung und Mitwirkung bei Ausschreibungen von Gegenständen und Leistungen;
  • Buchhaltung, Mittelbewirtschaftung und Anlagenbuchhaltung in SAP;
  • Erarbeitung und Fortschreibung von Statistiken;
  • Kontrollen und Inventuren

Auf Grund der Vielfältigkeit der Aufgaben werden erwartet:
  • Organisatorisches Geschick, Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit;
  • hohes Maß an Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Verschwiegenheit;
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit;
  • selbstständige und strukturierte Arbeitsweise;
  • gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift;
  • analytisches Denken und ein ausgeprägtes Zahlenverständnis;
  • anwendungsbereite Kenntnisse in standardisierten PC-Anwendungsprogrammen (Word, Excel, Outlook).

Die Bereitschaft zur Fortbildung sowie der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B werden vorausgesetzt.

Wünschenswert sind anwendungsbereite Kenntnisse in SAP, hier Mittelbewirtschaftung und Anlagenbuchhaltung, sowie Kenntnisse in vollzuglichen Rechtsnormen und verwaltungsinternen Abläufen einer Behörde.

Ihre Qualifikation:
Bevorzugte Ausbildung ist ein Abschluss im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst bzw. zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder nachrangig eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Schwerpunkt im Bereich Buchhaltung und Rechnungswesen, z. B. als Kaufmann für Büromanagement/Kauffrau für Büromanagement. 

Wir bieten Ihnen:
  • Einarbeitung in das Aufgabengebiet und in die erforderlichen vollzuglichen Belange
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem qualifizierten und engagierten Team
  • individuelle Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
  • Möglichkeit der Nutzung eines Firmentickets
  • attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.

Den besten Bewerbern/-innen wird ein Probearbeitstag zum Kennenlernen des Arbeitsgebietes und des Teams ermöglicht.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit tabellarisch abgefasstem Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen, Arbeitszeugnissen richten Sie bitte bis zum 19. September 2022 (Posteingang) an die

Justizvollzugsanstalt Brandenburg an der Havel
Personal & Service
Anton-Saefkow-Allee 22
14772 Brandenburg an der Havel

oder per E-Mail an:

(Bitte nur PDF-Dateien; Gesamtgröße der E-Mail max. 9 MB)

Bewerber/innen, die bereits in einem Dienst- oder Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst stehen, werden ergänzend um Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten.

Der Justizvollzug des Landes Brandenburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren Nationalität (Amtssprache ist Deutsch), sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber/-innen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht zurückgesandt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Bewerbungsmappen und Originalen. Sollten Sie eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, fügen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach einer Aufbewahrungsfrist von 3 Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.

Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungskosten und Reisekosten zur Teilnahme am Bewerberverfahren nicht erstattet werden können.

Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung erteilen Frau Garbe (Tel.: 03381 / 761-5000) oder Frau Koppe (Tel. 03381 / 761-3101).
Auf diesen Job bewerben.
Glauben Sie, dass Sie der perfekte Kandidat sind?
Jetzt bewerben

Job ID: 4403-E.014/22