Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes Bachelorstudium oder einen gleichgestellten Abschluss der Fachrichtungen Islamwissenschaften oder Orientalistik,
- gute Arabischkenntnisse (mind. B1-Niveau),
- umfassende Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Onlinemedien (insb. soziale Netzwerke und Instant-Messenger),
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
- Fähigkeit zur analytischen und systematischen Problemlösung,
- Flexibilität für vielfältige Aufgabenstellungen, hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit,
- sorgfältige und selbständige Arbeitsweise,
- Fort- und Weiterbildungswillen,
- die Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen nach dem Bayerischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz (BaySÜG) zu unterziehen sowie den positiven Abschluss dieser Überprüfung und
- die deutsche Staatsangehörigkeit sowie den gewöhnlichen Aufenthalt im Bundesgebiet seit mindestens 10 Jahren.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.
Wir bieten Ihnen:
- einen zunächst auf i.d.R. drei Jahre befristeten Arbeitsvertrag mit der Entgeltgruppe 9b TV-L,
- bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Übernahme in das Beamtenverhältnis der dritten Qualifikationsebene (gehobener Dienst) in Besoldungsgruppe A 9,
- eine Sicherheitszulage in Höhe von derzeit monatlich 194,69 €,
- eine sichere, verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit in einem engagierten Team am Dienstort München,
- die Möglichkeit zur Teilnahme am Behördlichen Gesundheitsmanagement,
- fundierte Einarbeitung und umfassende Fortbildungsmöglichkeiten,
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten,
- eine Kantine im Amt,
- ggf. eine Staatsbediensteten-Wohnung über die Wohnungsfürsorgestelle.
Da es sich bei dieser Ausschreibung ausschließlich um Beamtenplanstellen handelt, ist eine Verbeamtung zwingend vorgesehen.
Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, jedoch vorbehaltlich entgegenstehender dienstlicher Belange (z.B. Arbeitszeitumfang und -verteilung, unzureichender Besetzung an bestimmten Wochentagen).
Das BayLfV strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Funktionen an, in denen Frauen bislang unterrepräsentiert sind. Deshalb wird die Bewerbung von Frauen ausdrücklich begrüßt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren legen Sie bitte einen Nachweis bei.
Für weitere Auskünfte und Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Tel-Nr. 089/31201-410 zur Verfügung.
Ihre
vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Qualifikationsnachweis mit Transcript of Records, Arbeitszeugnisse) senden Sie bitte
bis 30.12.2020 auf einem der folgenden Wege
elektronisch an
-
poststelle@lfv.bayern.de (mit S/MIME-Verschlüsselung)
oder
-
personal@lfv.bayern.de (aktuell nicht verschlüsselt)
oder
- über das verschlüsselte Kontaktformular im BayernPortal (mit Registrierung)
oder
-
poststelle-lfv@bayern.de-mail.de (verschlüsselt)
oder
in Papierform an das
- Bayerische Landesamt für Verfassungsschutz, Personalstelle, Postfach 45 0145, 80901 München.
Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache bearbeitet, und dass Papierunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Bitte geben Sie bei der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen das
Kennwort „SG 42“ an.